
APA/GEORG HOCHMUTH
Leporello
Stimmen im System
15. September 2022, 07:52
Böse Politik?
"Macht Politik böse?" - Diese Frage stellt die Philosophin und Autorin Lisz Hirn in ihrem gleichnamigen neuen Buch aus dem Leykam Verlag. Anhand innenpolitischer Affären - Stichwort Ibiza oder Chat-Protokolle - versucht sie den zunehmenden Vertrauensverlust in die Politik mit einer philosophischen Herangehensweise zu ergründen. Attraktiv ist eine politische Laufbahn in der Mehrheitsgesellschaft schon lange nicht mehr meint Lisz Hirn. Gerade junge und sozial engagierte Menschen würden glauben, dass nur Narzissten und Korrupte in die Politik gehen. Macht Politik nun tatsächlich böse? Lisz Hirn hat ihrem Buch den Untertitel "Zehn Trugschlüsse" beigefügt.
Klingender Bezirk
Wie könnte die Vogelwelt von Wien Floridsdorf im Jahr 2049 klingen? Das kann mit dem Audiowalk "Bird Watch" erkundet werden. Dieser spielerische Klangspaziergang durch den 21. Bezirk ist eines von mehreren Projekten der Initiative "Kunst im öffentlichen Raum", die den Klimawandel an verschiedenen Orten in Floridsdorf thematisieren. Ausgestattet mit einem Stadtplan und einem Audiogerät können die Besucherinnen und Besucher mit der fiktiven Hobby-Ornithologin Selma von Freitag bis Sonntag und am 1. und 2. Oktober an verschiedenen Orten des Bezirks Vögel beobachten und kartografieren. Die Anmeldung erfolgt online über http://www.playvienna.com. Gestaltung beider Beiträge: Elisabeth Hess
Service
Audiowalk Bird Watch
Kostenfreie Podcasts:
Leporello - XML
Leporello - iTunes