Ludwig Feuerbach

GEMEINFREI

Gedanken für den Tag

Ludwig Feuerbach

"Reine Glaubenssache". Der evangelisch-reformierte Theologe Ulrich Körtner über den religionskritischen Philosophen anlässlich dessen 150. Todestages

Man könnte meinen, der Widerpart des Glaubens sei der Zweifel. Doch so einfach liegen die Dinge nicht. Der Zweifel kann ein Ausdruck fehlenden Glaubens sein. Er kann sich sogar bis zur Verzweiflung steigern, die im Leben keinerlei Sinn sieht.

Der dänische Philosoph Søren Kierkegaard (1813 - 1855) hat die unterschiedlichen Spielarten der Verzweiflung als Gestalten der Sünde beschrieben, wobei in diesem Fall unter Sünde nicht ein moralisches Fehlverhalten, sondern ein Mangel an Gottvertrauen zu verstehen ist. Wir könnten demzufolge auch sagen: Sünde ist Gottvergessenheit oder Blindheit für Gottes gütige Gegenwart. Der Zweifel kann aber auch ein Moment des Glaubens sein. Zum Glauben im biblischen Sinne gehört die Gabe der Kritikfähigkeit: Dann ist christlicher Glaube ein kritischer Glaube. Kritikfähigkeit aber besteht in der Fähigkeit zu fragen und das heißt, recht verstanden, in der Fähigkeit zu zweifeln.

Der Zweifel gehört auch insofern zum Glauben, als es nach biblischem Zeugnis keinen unzweifelhaften Glauben gibt. Der Glaube kann im Lauf des Lebens immer wieder zweifelhaft werden. Das hat Martin Luther (1483 - 1546) als Anfechtung bezeichnet und eindrucksvoll beschrieben. Gottes Gegenwart ist nicht immer unzweifelhaft gewiss, weil uns Gott oftmals verborgen ist. In solchen Momenten sehen sich gläubige Menschen auf die Probe gestellt, gegen allen Augenschein das Vertrauen auf Gott nicht zu verlieren. Die Anfechtung kann regelrecht zur Zerreißrobe werden zwischen dem, was die Bibel und die Glaubensgeschichte des Christentums bezeugen und der eigenen Lebens- und Welterfahrung.

Allerdings steht die Gewissheit vor jedem Zweifel, wie schon der Philosoph Ludwig Wittgenstein (1889 - 1951) ausgeführt hat. Um etwas bezweifeln zu können, braucht es eine Grundlage, die man im selben Moment nicht in Zweifel zieht. Vor dem Zweifel steht das Vertrauen oder, wenn man so will, eine Form des Glaubens.

Service

Buch, Ulrich Körtner, "Wahres Leben. Christsein auf evangelisch", Evangelische Verlagsanstalt Leipzig

Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Bela Bartok 1881 - 1945
Gesamttitel: Gyermekeknek Sz 42 für Klavier, Heft 1 - 4
Anderssprachiger Titel: Für Kinder
Titel: Für Kinder, Heft 2 Nr.34 - 37
* (Track 11:) Nr.34 Allegretto; Nr.35 Con moto; Nr.36 Reszegek notaja, vivace; Nr.37 Kanasznota, allegro
Solist/Solistin: Zoltan Kocsis
Länge: 01:54 min
Label: Hungaroton HCD 123042

weiteren Inhalt einblenden