
APA/BARBARA GINDL
Moment
Konsum gegen Knopfdruck. Am Automaten
Die Renaissance der Verkaufsmaschine
13. Oktober 2022, 15:30
Münzeinwurf gegen Ware: das Prinzip ist uralt. Als erste Verkaufsmaschine gilt ein Weihwasserautomat im antiken Griechenland. Populär wurden Selbstbedienungs-Automaten aber erst Ende des 19. Jahrhunderts mit Süßwarenmaschinen. Anfang des 20. Jahrhunderts eroberten Automatenrestaurants von Deutschland aus die Welt. In Österreich wurden Kondome und Kaugummis zum Inbegriff der Automatenware. Seit Beginn der Pandemie erleben Verkaufsautomaten eine Renaissance. Ob Snacks, Handykabel oder Frischmilch: es gibt kaum ein Produkt, das sich heute nicht via Selbstbedienungsautomaten verkaufen lässt.
Gestaltung: Bea Sommersguter