
APA/AFP/INA FASSBENDER
help - das Ö1 Konsumentenmagazin
Sinkende Gaspreise: Warum Haushalte kaum profitieren
Roaming außerhalb der EU bleibt Kostenfalle +++ Sinkende Gaspreise: Warum Haushalte kaum profitieren +++ Steirische Schulen bilden Klimaheld:innen aus +++ Nasensprays mit Salz: Nicht alle sind geeignet
19. November 2022, 11:40
Roaming außerhalb der EU bleibt Kostenfalle
An das Roaming-Aus in der EU haben sich Europas Handykunden längst gewöhnt. So sehr, dass auf verbliebene Kostenfallen gerne vergessen wird. Konsumentenschützer warnen davor, das Smartphone auf Reisen allzu sorglos zu verwenden. In Nicht-EU-Ländern wie der Schweiz, Großbritannien, Türkei und den USA werden Konsumentinnen und Konsumenten beim Roaming immer noch kräftig zur Kasse gebeten. Seit dem Sommer müssen Österreichs Mobilfunker ihre Kundinnen und Kunden besser vor hohen Kosten schützen.
Sinkende Gaspreise: Warum Haushalte kaum profitieren
Gut gefüllte Gasspeicher und das milde Oktoberwetter haben die Nachfrage nach Erdgas gesenkt. Die Großmarktpreise sind in den vergangenen Wochen entsprechend gesunken. Verbraucherinnen und Verbraucher merken von dieser Entwicklung im Moment aber relativ wenig. "Help" sagt, warum das so ist, und warum man sich auch mittelfristig auf hohe Energiepreise wird einstellen müssen.
Steirische Schulen bilden Klimaheld:innen aus
Jedes Jahr fördert der Klima- und Energiefonds des Klimaschutzministeriums Schulen in ganz Österreich, die ihre Schülerinnen und Schüler ein Jahr lang zu "Klimaheld:innen" ausbilden lassen. Darunter ist heuer auch die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft im oststeirischen Naas. Seit September haben die Jugendlichen dort bereits ein verpackungsfreies Geschäft besucht, wiederverwendbare Abschminkpads für den Weihnachtsmarkt genäht und eine Austernpilzzucht im Keller der Schule aufgebaut. Am Ende des Schuljahres wird knapp 400 Schülerinnen und Schülern aus vier Schulen der Region der Titel Klimaheld:in verliehen werden.
Nasensprays mit Salz: Nicht alle sind geeignet
Die deutsche Stiftung Warentest hat Nasensprays mit Meerwasser oder Salzlösung getestet. Sie sollen die Nasenschleimhaut reinigen, befeuchten und teils sogar abschwellen lassen. Doch längst nicht alle 30 Produkte im Test sind tatsächlich geeignet.
Moderation: Matthias Däuble
Service
Kostenfreie Podcasts:
help - XML
help - iTunes
Beiträge aus den letzten Sendungen, Verbrauchernews, neueste Testergebnisse, Tipps, Kontaktadressen, Konsumenten-Links usw. finden Sie in help.ORF.at
Sendereihe
Gestaltung
- Matthias Däuble