Wissen aktuell
Handysucht, Lernschwäche, Kometensichtung
Soziale Medien: Wie Abhängigkeit entsteht; Lerndefizite durch Corona - Pandemie; Grüner Komet am Himmel zu sehen
31. Jänner 2023, 13:55
Soziale Medien: Wie Abhängigkeit entsteht
Viele Junge Menschen nutzen Soziale Medien täglich mehrere Stunden. Das kann zur Sucht werden: Die Social-Media Abhängigkeit ist eine offiziell anerkannte Diagnose. Und sie liegt im Interesse von Konzernen, denn die profitieren davon, wenn Nutzer und Nutzerinnen viel Zeit auf ihrer Seite verbringen. Deshalb werden Social-Media Plattformen so gestaltet, dass Nutzende sie möglichst oft und lange verwenden.
Gestaltung: Georg Binder / Robert Czepel
Mit: Christian Montag, Molekularpsychologe, Universität Ulm
Lerndefizite durch Corona - Pandemie
Junge Menschen waren von der Corona-Pandemie besonders betroffen. Einerseits, weil Kontakte im echten Leben für ihre Entwicklung besonders wichtig sind, und andererseits, weil sie deutlich weniger in der Schule lernen konnten während der Pandemie. Forschende analysierten 42 Studien aus 15 Ländern und stellten fest, dass die Schülerinnen und Schüler während der Pandemie im Durchschnitt um ein Drittel weniger lernten als sie es im Normalbetrieb getan hätten. Die Meta-Studie ist gestern im Fachmagazin Nature Human Behaviour erschienen. Am stärksten betroffen sind demnach Kinder aus ärmeren Ländern oder sozial benachteiligten Familien. Besonders stark sind die Lerndefizite im Fach Mathematik.
Grüner Komet am Himmel zu sehen
Heute Abend kann man etwas in Astronomie dazulernen: Wenn es dunkel ist, kann man derzeit bei gutem Wetter am Himmel den sogenannten Fernglas - Kometen sehen: er schimmert grünlich und befindet sich am Nordhimmel, in der Nähe des Polarsterns. Zuletzt haben ihn die Neandertaler beobachten können - vor 50 000 Jahren war er das letzte Mal in Erdnähe.
Mit: Franz Kerschbaum vom Institut für Astrophysik an der Universität Wien
Service
Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at