
APA/DPA/DANIEL KARMANN
help - das Ö1 Konsumentenmagazin
Buchungen bei Opodo führen zu verpassten Flügen
Hohe Energiekosten: Rechnungskontrolle bleibt meist schwierig +++ Ärger mit dem ÖBB-Autoreisezug +++ Buchungen bei Opodo führen zu verpassten Flügen +++ Magenta tauscht Kabel-TV-Boxen: Was auf Kunden zukommt
18. Februar 2023, 11:40
Hohe Energiekosten: Rechnungskontrolle bleibt meist schwierig
Die Energie-Jahresabrechnungen waren für viele ein Schock. Teilzahlungsbeträge wurden drastisch angehoben, nicht selten kam es zu falschen Vorausberechnungen. Da wäre es schön, wenn man die Rechnung zumindest nachvollziehen könnte. Das ist in der Praxis aber kaum möglich. Denn die Abrechnung erfolgt erst viele Monate nach dem Verbrauch. Vor allem im Gasbereich dürfte sich daran auch in Zukunft wenig ändern.
Ärger mit dem ÖBB-Autoreisezug
Die ÖBB werben für ihre Autoreisezüge damit, dass sie Fahrgäste mitsamt ihrem PKW entspannt ans Ziel bringen. Doch für eine Wienerin verlief die Fahrt im Nightjet alles andere als bequem. Nach dem Verladen ihres Autos stellte sich heraus, dass es den gebuchten Schlafwagen nicht gab, sondern nur einfache Sitzplätze. Zum Ärger über die verpatzte Reise kam noch ein mühseliges Tauziehen um Erstattung der Kosten.
Buchungen bei Opodo führen zu verpassten Flügen
Eine help-Hörerin buchte für sich und ihren Lebensgefährten auf der Online-Plattform Opodo einen Flug von Wien nach Mumbai. Bei einer Zwischenlandung in Abu Dhabi hatten sie zwei Stunden Zeit, ihr Gepäck auszuchecken und den Terminal zu wechseln. Dabei verpassten sie ihren Anschlussflug. Da beide Flüge pünktlich waren, trifft die Fluggesellschaften keine Verantwortung. Das Problem: Opodo hat jeden Flug extra gebucht, wodurch kein einheitlicher Beförderungsvertrag besteht. Beim Abschluss der Buchung wissen Konsumenten davon aber nichts, kritisieren Arbeiterkammer (AK) und die Agentur für Passagier- und Fluggastrechte (APF).
Magenta tauscht Kabel-TV-Boxen: Was auf Kunden zukommt
40.000 der insgesamt 400.0000 Kabel-TV-Kundinnen und -Kunden in Österreich erhalten dieser Tage ein Paket von Magenta. Darin wird eine neue TV-Box geliefert. Hintergrund ist eine Systemumstellung, die einen Austausch der TV-Box nötig macht. Neben dem klassischen Kabelfernsehen ist dann auch das TV-Streaming via Internet möglich. Für die Kundinnen und Kunden ist die Umstellung mit einigem Aufwand verbunden.
Moderation: Matthias Däuble
Service
Kostenfreie Podcasts:
help - XML
help - iTunes
Beiträge aus den letzten Sendungen, Verbrauchernews, neueste Testergebnisse, Tipps, Kontaktadressen, Konsumenten-Links usw. finden Sie in help.ORF.at
Sendereihe
Gestaltung
- Matthias Däuble