Bausteine

PICTUREDESK.COM/SCIENCE PHOTO LIBRARY

Radiokolleg

Fakten mit Emotionen aufladen?

Storytelling in der Wissenschaft (1)

Ein Radiokolleg über breitenwirksame Wissenschaftskommunikation. Immer mehr Expert:innen sehen eine Chance im Erzähljournalismus, distanzieren sich aber gleichzeitig vom Storytelling. Ein Ausloten der Grenzen zwischen Fakten, Fiktion und Verantwortung.

Wissenschaftliche Erkenntnisse sind überlebenswichtig. Das ist spätestens seit Corona deutlich. Doch nur etwa ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher gibt an, ernsthaft an Wissenschaft interessiert zu sein. Einen Ausweg verspricht der Erzähljournalismus: Wissenschaft als Geschichte. Eine Erzählung ermögliche Empathie, schaffe beim Publikum also Verständnis für fremde Lebenswirklichkeiten.

Viele renommierte Kommunikatoren aber warnen vor dem Trend des Storytellings: Dramaturgie, Handlungsbogen oder starke Protagonisten würden Fakten zu sehr vereinfachen. Eventisierung und der Verlust der Faktizität seien vorprogrammiert. Geschichten manipulieren und mobilisieren - siehe Verschwörungstheoretiker, Boulevardpresse und Populisten. So dürfe Wissenschaft nicht arbeiten.
Es gibt aber auch andere, die im Erzählen gar die Rettung der Wissenschaftskommunikation sehen. Wie den Journalisten Manuel Stark. Er ist Mitgründer von Hermes Baby; der Agentur für deutschsprachigen Erzähljournalismus. Ihre Mitglieder treiben wie niemand sonst den Einfluss des Geschichtenerzählens im deutschsprachigen Journalismus voran.

Service

Radiokolleg-Podcast

Gesprächsparter:innen
Manuel Stark
Dr. Thomas Susanka
Prof. Dr. Julika Griem
Lisa McKeon
Caitlyn Florentine, Ph.D.
Dr. Roswitha Stolz
Dr. Mirjam Jenny

Weiterführende Artikel
Manuel Stark: Schluss mit dem journalistischen Selbstbetrug!
Julika Griem&Volker Stollorz: Heldenreise kritisch hinterfragt
Peter Brooks: Wir erleben eine sinnlose Aufwertung von Narrativen

Linkliste
Science Notes Magazin
Agentur für Erzähljournalismus Hermes Baby
OeAD Wissenschaftskommunikation
Wissenschaft im Dialog
YouTube- Forum Wissenschaftskommunikation, Fachtagung 2022

Auszug Quellenverzeichnis
Martinez-Conde S, Alexander RG, Blum D, Britton N, Lipska BK, Quirk GJ, Swiss JI, Willems RM, Macknik SL. The Storytelling Brain: How Neuroscience Stories Help Bridge the Gap between Research and Society. J Neurosci. 2019 Oct 16;39(42):8285-8290. doi: 10.1523/JNEUROSCI.1180-19.2019. PMID: 31619498; PMCID: PMC6794920.

Taxiarchis Botsis, Jennifer E. Fairman, Meghan Bridgid Moran, Valsamo Anagnostou,
Visual storytelling enhances knowledge dissemination in biomedical science,
Journal of Biomedical Informatics, Volume 107,2020, 103458,ISSN 1532-0464, https://doi.org/10.1016/j.jbi.2020.103458.

Wendy A. Suzuki, Mónica I. Feliu-Mojer, Uri Hasson, Rachel Yehuda, Jean Mary Zarate
Journal of Neuroscience, Dialogues: The Science and Power of Storytelling, 31 October 2018, 38 (44) 9468-9470; DOI: 10.1523/JNEUROSCI.1942-18.2018

Tikka P, Kauttonen J, Hlushchuk Y. Narrative comprehension beyond language: Common brain networks activated by a movie and its script. PLoS One. 2018 Jul 3;13(7):e0200134. doi: 10.1371/journal.pone.0200134. PMID: 29969491; PMCID: PMC6029793.

Sendereihe

Gestaltung

  • Kim Shirin Cupal