
ARCHIV BERTONI
Moment
Das Ei als Sammelobjekt
Themenwoche "Das Ei. Von Eiersammlern, Eierforschern und der World Egg Organisation." Von Eierforschern und zwei einzigartigen Eier-Kollektionen
6. April 2023, 15:30
Ein Ei, so groß wie ein Medizinball, ein anderes, so klein wie ein Fingernagel. Solche Kontraste erkennt man anschaulich in einer wissenschaftlichen Vogeleiersammlung, wie jener des Naturhistorischen Museums in Wien. Die Eier - in Form, Größe und Farbe sehr verschieden - stammen aus der ganzen Welt, etwa 20.000 Eier lagern in Kartonschachteln auf Watte. Der Großteil wurde bis Mitte des 20. Jahrhunderts gesammelt, heute verbieten es Tierschutz und -ethik. Ohne berechtigtes Forschungsinteresse wird nur mehr selten den Vögeln der zukünftige Nachwuchs geraubt.
Kunst, Kitsch, Kurioses - 4000 Eier aus Glas, Holz, Keramik und von echten Vögeln sammelte der 2019 verstorbene Bildhauer Wander Bertoni. Sein Eiermuseum in Winden am Neusiedlersee ist ganzjährig geöffnet.
Gestaltung: Lukas Tremetsberger
Sendereihe
Gestaltung
- Lukas Tremetsberger