
PICTUREDESK.COM/SCIENCE PHOTO LIBRARY
Dimensionen
Neurodivergenz: Das vielfältige Gehirn
Von Carina Schroeder
25. April 2023, 19:05
Autismus, ADHS, Zwangsstörungen. Wenn neurobiologische Unterschiede als Dispositionen unter anderen betrachtet werden, sind diese Phänomene Bestandteile menschlicher Vielfalt - und keine Krankheiten. Damit stellt das Konzept der Neurodivergenz ein Paradigma der Psychologie infrage - mit gesellschaftspolitischen Folgen. Denn es unterstützt einen Wandel, der sich in den letzten 40 Jahren ereignet hat: Hinter Bürgerrechtsbewegungen, Frauenemanzipation und queeren Strömungen stehen Gruppen, die aufgrund biologischer oder anderer Merkmale marginalisiert und diskriminiert worden sind. Neurodiversität ist ein anderes Wort für Menschlichkeit. Weil ein Mensch keine Diagnose ist, sondern ein Wesen mit Stärke, Bedürfnissen und Schwächen