Betonieren

ORF/URSULA HUMMEL-BERGER

Radiokolleg

Versiegelte Erde - der sorglose Umgang mit unserem Boden (1)

Von der Lust des Zubauens

Laufend wird in Österreich wertvoller Boden versiegelt. Immer mehr neuer Wohnraum bei gleichzeitigem Leerstand, neue Gewerbeflächen und die dazugehörige Infrastruktur. Das Radiokolleg widmet sich der österreichischen Baukultur und der Frage, was es für einen achtsameren Umgang mit unserem Boden braucht.

In Österreich werden pro Minute 9,89 m2 gebaut. Das sind pro Stunde knapp 600 m2. Eine Folge von individualisierten Wohnformen, Leerstand in Ortszentren und der Tatsache, dass es immer noch "günstiger" ist, neu zu bauen als Bestand zu sanieren - die langfristigen Folgen freilich nicht mitgerechnet.

Der Wert des Bodens orientiert sich an der jeweiligen Widmung. Baugrund ist mehr wert - und das fördert automatisch soziales Ungleichgewicht. Umwidmungen scheinen auf den ersten Blick sehr willkürlich - und sind es oft auch - beziehungsweise ist es ein kompliziertes Geflecht aus Baurecht, Vertragsraumordnung und Flächenwidmungsplänen, das baulichen Entscheidungen zu Grunde liegen sollte. Das Geflecht ist so komplex, dass die wenigsten EntscheidungsträgerInnen hier tatsächlich über genug fundiertes Wissen verfügen, um Entscheidungen mit Weitblick zu treffen.

Der eigentliche Wert von Boden geht über den monetären Wert hinaus - sei es für das ökologische Gleichgewicht oder für die landwirtschaftliche Nutzung, die in Zukunft regional wieder an Bedeutung gewinnen könnte.

Für strukturelle Veränderungen braucht es nicht nur neue Rahmenbedingungen. Die sind laut Expertenmeinung nicht einmal so schlecht - wenn auch an vielen Stellen verbesserungswürdig. Orientieren könnte man sich zum Beispiel an einigen Nachbarländern.

Service

Radiokolleg-Podcast

Architekturzentrum Wien
https://www.azw.at/de/

Center ländlicher Raum
https://futurelab.tuwien.ac.at/research-center/center-laendlicher-raum

Energieinstitut Vorarlberg - Sanierungsförderung
https://www.energieinstitut.at/buerger/foerderungen/sanierungsfoerderung/

Walter Fitz - Bodenkundler
http://www.boden-land-wasser.eu/

Gemeinde Trofaiach - Steiermark
https://www.trofaiach.gv.at/

Initiative Gemeinsam Bauen und Wohnen
https://www.inigbw.org/

Klimafonds - Berichte zur Klimafolgenforschung
https://www.klimafonds.gv.at/wp-content/uploads/sites/16/ACRP_KlimaEnergiefonds_Landwirtschaft_2019_v3.pdf

Das Konzept der Ökosystemleistungen - ein Gewinn für den Bodenschutz
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2019_10_16_pp_kbu_oekosystemleistungen_final_online.pdf

Koordinationsstelle zur Begleitung von Städten und Gemeinden bei der Stadt- und Ortskernentwicklung (Abteilung 17, Land Steiermark) - Pressemeldung
https://www.news.steiermark.at/cms/beitrag/12913525/29771102

Nonconform Architekturbüro und Ideenwerkstatt
https://www.nonconform.at/

Österreichischer Umweltdachverband
https://www.umweltdachverband.at/themen/naturschutz/biodiversitaet/oekosystemleistungen

Isabel Stumfol - Raumplanerin
https://www.isabelstumfol.at/

Robert Temel - Architektur- und Stadtforscher
https://temel.at/

Verein Landluft
http://www.landluft.at/

Gerlind Weber
http://www.gerlindweber.at/

Yewo Landscapes
https://www.yewo.at/

Gritsch Alexander: Böden als Kohlenstoffspecher. In: Umwelt & Energie. Das Umwelgmagazin des Landes Niederösterreich. 01/2023

Karoline Mayer, Katharina Ritter, Angelika Fitz und Architekturzentrum Wien (Hrsg.:) Boden für alle. Verlag Park Books

Papouschek Elke: Rückbau für den Klimaschutz. In: Umwelt & Energie. Das Umwelgmagazin des Landes Niederösterreich. 01/2023

Sibylla Zech, Sonja Bettel und Landluft: Boden g'scheit nutzen. Hrsg: LandLuft - Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen

Sendereihe

Gestaltung

  • Margit Atzler

Übersicht