
PICTUREDESK.COM/SCIENCE PHOTO LIBRARY
Moment
Schreckgespenst Demenz
Wie dem geistigen und sozialen Abbau vorgebeugt werden kann und warum Angst kein guter Ratgeber ist
12. Juni 2023, 15:30
Rund 120.000 Menschen sind laut "Österreichischem Demenzbericht" (2014) von einer Demenz betroffen - Tendenz stark steigend. Sie zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Alters. Ab 80 Jahren liegt das Risiko an Demenz zu erkranken bei zwölf bis 15 Prozent. Damit wächst die Sorge einmal dazuzuzählen - besonders unter jenen, die einen Demenz-Fall in der Familie haben. An einer wirksamen Therapie wird zwar noch geforscht, trotzdem lässt sich durch einen gesunden Lebenswandel das Risiko minimieren. Und - nicht jede Erinnerungslücke bedeutet automatisch eine neurologische Erkrankung. "Moment" berichtet, wie man mit und ohne technische Hilfsmittel gegen das geistige "Zerrinnen" ansteuern kann.
Gestaltung: Noel Kriznik
Randnotizen: Lukas Tremetsberger