Vom Holzwurm durchlöchertes Buch

APA/HELMUT FOHRINGER

Dimensionen

Gefressenes Erbe. Schädlinge in Sammlungen

Von Sabine Nikolay

Die steigenden Temperaturen führen nicht nur in der Natur dazu, dass sich Schädlinge vermehren. Auch in Museen und deren Depots kommt es zu einer überproportionalen Vermehrung von Insekten, die alte Stoffe, Federn oder Leder im wahrsten Sinne des Wortes wegfressen. Zu Motte und Holzwurm gesellen sich noch invasive Arten, die mit dem Transport der Kulturgüter im globalen Austausch von Ausstellung zu Ausstellung eingeschleppt werden. Wie dramatisch ist die Situation? Und was kann man - außer höherem Energieverbrauch für die Klimatisierung tun, um den Schädlingsbefall zu vermindern - und das möglichst giftfrei?

Sendereihe

Übersicht