Ein Kinderspielplatz der überschwemmt wurde.

AFP/OLEXANDER KORNYAKOV

Praxis - Religion und Gesellschaft

Hadsch - Pilgerfahrt, Wirtschaftsfaktor und Umweltproblem

Kachowka-Staudamm: Krise in der Krise +++ Medienjournalist Kappacher über Titan und Flüchtlingsschiff +++ Maria Kubin zur ersten altkatholischen Bischöfin geweiht +++ Hadsch - Pilgerfahrt, Wirtschaftsfaktor und Umweltproblem

1. Kachowka-Staudamm: Krise in der Krise

Gebannt haben viele Menschen vergangenes Wochenende die Nachrichten verfolgt rund um die 24-stündige Revolte der Wagner-Gruppe in Russland. Brandgefährlich sei die Situation, darüber waren sich Beobachter und Beobachterinnen weitgehend einig. Brandgefährlich ist die Situation derzeit auch jenseits der Grenze in der Ukraine. Vor drei Wochen ist hier der Kachowka-Staudamm explodiert und gebrochen. Die Ukraine und Russland haben einander beschuldigt, die Staumauer zerstört zu haben. Die Folgen sind fatal: Meterhoch steht das Wasser, es hat Ortschaft um Ortschaft überflutet und das Leben von zigtausenden Menschen bedroht. Rettungsaktionen sind sofort angelaufen, Menschen aus ihren Häusern gerettet worden, Freiwillige sind mit Booten ins Katastrophengebiet gekommen, um zu helfen - und haben damit ihr eigenes Leben in Gefahr gebracht. Einen Angriff auf eine Infrastruktureinrichtung, wie diesen Staudamm, verbietet das humanitäre Völkerrecht. Doch der Grat zwischen Kriegsverbrechen und "militärisch erforderlichen Maßnahmen" ist schmal. - Gestaltung: Susanne Krischke


2. Medienjournalist Kappacher über Titan und Flüchtlingsschiff

Sind die Leben reicher Menschen mehr wert als die Leben armer? Sind Menschen rettenswerter, wenn sie in westlichen Industriestaaten leben? Binnen weniger Tage haben sich zwei Unglücke ereignet, die vor allem in den sozialen Medien vielfach verglichen worden sind: Auf der einen Seite ein Schiff, überfüllt mit Flüchtenden aus Nordafrika. 600 bis 700 Menschen sollen an Bord gewesen sein, als das Schiff vor der Küste Griechenlands kenterte. Hunderte starben im Mittelmeer, darunter alle Frauen und Kinder. Auf der anderen Seite ein U Boot, "Titan" genannt, besetzt mit insgesamt fünf Superreichen, die sich das Wrack der "Titanic" vor der Küste des kanadischen Neufundlands anschauen wollten, als das Boot implodierte. Alle Insassen starben im Nordatlantik. Worüber sollen Medien berichten, in welcher Form und in welchem Ausmaß, fragt Brigitte Krautgartner den ORF-Medienjournalisten Stefan Kappacher.


3. Maria Kubin zur ersten altkatholischen Bischöfin geweiht

Am vergangenen Wochenende wurde in der Altkatholischen Kirche Österreichs eine neue Bischöfin geweiht. Die Theologin und Psychotherapeutin Maria Kubin ist somit die erste altkatholische Bischöfin weltweit. Die Mutter und Großmutter ist römisch-katholisch aufgewachsen und 2008, mit 43 Jahren zur altkatholischen Kirche konvertiert. Seit vier Jahren ist sie als Priesterin in der altkatholischen Kirche tätig, vor zwei Monaten wurde sie von der außerordentlichen Synode zur Bischöfin gewählt. Die altkatholische Kirche ist in Österreich eine kleine anerkannte Religionsgemeinschaft mit rund 9000 Mitgliedern. Lena Göbl war bei der Weihe dabei und hat Maria Kubin anschließend zum Interview getroffen.


4. Hadsch - Pilgerfahrt, Wirtschaftsfaktor und Umweltproblem

In diesen Tagen feiern Musliminnen und Muslime das Opferfest; es bildet den Abschluss der Pilgerfahrt nach Mekka, des Hadsch. Die Pilgerreise nach Mekka ist für die meisten muslimischen Gläubigen wohl das wichtigste spirituelle Erlebnis und ein Höhepunkt ihres religiösen Lebens. Rund zwei Millionen Pilgerinnen und Pilger aus aller Welt werden heuer erwartet - nach dem Aussetzen der Rituale während der Corona-Pandemie ist der Andrang groß - auch österreichische Musliminnen und Muslime sind an den heiligen Stätten anzutreffen. Neben dem spirituellen Aspekt stellt das Pilgerwesen für Saudi-Arabien mittlerweile auch einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar - und ein Umweltproblem. Zig-tausende Busse verstopfen die Straßen um Mekka, Klima-Anlagen laufen, Motoren stoßen Abgase aus. Zwar plant Saudi-Arabien ein ambitioniertes Programm, um die immer größeren Pilgerscharen umweltfreundlicher zu transportieren, doch die Herausforderungen sind enorm. - Gestaltung: Lise Abid

Service

ÖRK will Verbindungen zwischen Russland und Ukraine stärken
Päpstliche Friedensmission für Ukraine geht weiter
Ukraine-Krieg: Religionsführer verurteilen Staudamm-Zerstörung
Ö1-Podcast Krieg und Frieden
Erster Papst-Auftritt nach OP Bootsopfern gewidmet
Papst trauert um vor griechischer Küste Ertrunkene
Gehörtgebloggt: Kappachers Radioblog
Maria Kubin zur neuen altkatholischen Bischöfin geweiht
Altkatholische Kirche Österreichs
ORF-Schwerpunkt "Was glaubt Österreich?" - Ich bin Altkatholikin
Höhepunkt des Hadsch: Pilger erklimmen Berg Arafat
Islamische Pilgerfahrt Hadsch hat begonnen
Islamische Glaubensgemeinschaft Österreich

Sendereihe

Gestaltung