
LUNGAUER KULTURVEREINIGUNG
Moment
Kunst und Echo in den Bergen
Themenwoche: Die Landverbesserer.
Von engagierten Menschen in Österreichs Regionen
Die Lungauer Kulturvereinigung und ihr "neues Heimattheater"
18. Juli 2023, 15:30
Wer Kultur am Land macht, muss mutig sein. "Bei uns im Lungau sind die Berge sehr nahe und da kommt das Echo ziemlich schnell zurück", sagt Kabarettist und Musiker Fritz Messner. Während Kulturschaffende in der Stadt mit ihren Programmen unterschiedliche Szenen bedienen können, gebe es am Land nur eine Szene. Im Lungau, Salzburgs südlichstem Bezirk, ist das die Bevölkerung von rund 20.000. Für die macht die "Lungauer Kulturvereinigung" Klassik-Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Programm-Kino, Puppentheater und vieles mehr.
Darüber hinaus bringt die von Robert Wimmer geleitete Kulturvereinigung seit vielen Jahren brisante regionalhistorische Themen auf Theaterbühnen. In der aktuellen Produktion "Pawel - Protokolle eines Vergessens" geht es um Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus. Nicht nur Kriegsgefangene, sondern auch Zivilistinnen wurden damals verschleppt und in allen Bereichen der Wirtschaft eingesetzt. Im Lungau durchwegs auf Bauernhöfen.
Ihr "neues Heimattheater" begleitet die Lungauer Kulturvereinigung mit Ausstellungen, Dokumentarfilmen und Diskussionen zum Thema Zwangsarbeit im Lungau. "Uns geht es ums Erinnern, ums Reden, ums Reflektieren, nicht um Schuldzuweisungen", sagt Robert Wimmer. Ermutigend für ihn und sein Team: Das Lungauer Publikum hat über viele Jahre gezeigt, dass es für die Auseinandersetzung mit lokalhistorischen Themen offen ist.
Gestaltung: Georg Wimmer