
APA/DPA/FRANK RUMPENHORST
Journal-Panorama
Sterbehilfe auf dem Prüfstand
Wie sieht die Sterbehilfe in Österreich in der Praxis aus?
29. August 2023, 18:25
Seit 2022 ist in Österreich der sogenannte assistierte Suizid erlaubt. Sterbewillige können sich dabei helfen lassen, ein tödliches Präparat zu besorgen, müssen es letztlich aber eigenhändig zu sich nehmen. Wie viele Menschen in Österreich bisher auf diese Art aus dem Leben geschieden sind, lässt sich nicht genau feststellen. Das tödliche Präparat wurde insgesamt bisher rund 160mal ausgegeben, dokumentierte Fälle, in denen es auch tatsächlich eingenommen wurde, gibt es aber nur sehr wenige.
Der Weg zum assistierten Suizid ist nicht leicht. Die schwer kranken Menschen müssen mehrere Hürden überwinden, zwei ärztliche Gespräche und einen Notarbesuch absolvieren, ehe die sogenannte Sterbeverfügung ihnen die Abholung des letalen Mittels erlaubt.
In der Sendung kommen Angehörige von Sterbewilligen, Apotheker, Notarinnen und Ärzte sowie Juristen zu Wort, Befürworter und Gegnerinnen der Sterbehilfe. In welche Gewissenskonflikte hat sie die neue Gesetzeslage gebracht? Eine Zwischenbilanz.
Gestaltung: Monika Feldner-Zimmermann und Astrid Plank
Die Sendung wurde im Dezember 2022 erstmals ausgestrahlt.