Ferdinand Schmalz

ORF/HANNAH BALBER

Ö1 Kunstsonntag: Tonspuren

Mit Ferdinand Schmalz im Dinosaurierpark

Ein Tiefkühlkostvertreter, eine drückende Hitzewelle, ein verlassener Vergnügungspark, ein Friedhof der Namenlosen. Ferdinand Schmalz' Debütroman "Mein Lieblingstier heißt Winter" ist eine Mischung aus Schelmenroman, Totentanz und Detektivgeschichte, schwarzhumorig und skurril, verfasst in einer poetischen, dialektnahen Kunstsprache.

Mit einem Auszug aus "Mein Lieblingstier heißt Winter" gewann Ferdinand Schmalz 2017 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Der Roman stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises sowie auf der Shortlist des Österreichischen Buchpreises 2021. Protagonist ist der Tiefkühlvertreter Franz Schlicht, der seinem Stammkunden Doktor Schauer einen makabren Wunsch erfüllen soll. Doktor Schauer will sich zum Sterben in eine Tiefkühltruhe legen, in der sonst sein heißgeliebtes Rehragout lagert, und beauftragt Schlicht, seinen Leichnam zu entsorgen. Doch zum vereinbarten Zeitpunkt ist die Tiefkühltruhe leer und Doktor Schauer verschwunden. Die Suche nach dem verschwundenen Leichnam führt quer durch die Wiener Gesellschaft: Franz Schlicht begegnet unter anderem einem Ingenieur, der sich selbst eingemauert hat, einem Ministerialrat, der Nazi-Weihnachtsschmuck sammelt, und einem kerngesunden Geschäftsmann, der sich regelmäßig ins künstliche Koma versetzen lässt.

Ferdinand Schmalz, geboren 1985 in Graz, wuchs in Admont in der Obersteiermark auf. Früh entdeckte er seine Leidenschaft für das geschriebene Wort, studierte in Wien Theaterwissenschaft und Philosophie und stand nebenbei als Komparse auf der Bühne des Wiener Burgtheaters. Mit seinem ersten Theaterstück "am beispiel der butter" gewann er 2013 den Retzhofer Dramapreis und wurde zum Nachwuchsdramatiker des Jahres gewählt. Sein Stück "dosenfleisch" eröffnete 2015 die Berliner Autorentheatertage in einer Inszenierung des Wiener Burgtheaters. Für "jedermann (stirbt)" erhielt er den Nestroy-Theaterpreis. Die "Tonspuren" haben sich mit dem Autor im Dinosaurierpark Tattendorf und am Friedhof der Namenlosen umgeschaut.

"Ich sterbe, und ich weiß nicht wie."
Der Autor Ferdinand Schmalz.
Feature von Hannah Balber

SprecherInnen: Lilith Häßle, Thomas Frank, Karin Linortner
Ton: Fridolin Stolz
Redaktion: Claudia Gschweitl

Sendereihe

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Jan Jelinek
Titel: Moiré (Piano & Organ)
Album: Loop-Finding-Jazz-Records
Ausführende: Jan Jelinek
Länge: 06:54 min
Label: ~scape - 007cd

Komponist/Komponistin: Jan Jelinek
Titel: Tendency
Album: Loop-Finding-Jazz-Records
Ausführende: Jan Jelinek
Länge: 07:21 min
Label: ~scape - 007cd

Komponist/Komponistin: Kyle Dixon & Michael Stein
Titel: You're The Heart
Album: Stranger Things 4 Original Score - Volume two
Ausführende: Kyle Dixon & Michael Stein
Länge: 03:14 min
Label: Lakeshore Records

Komponist/Komponistin: Ronnie Cook & The Gaylads
Titel: Goo Goo Muck
Album: Goo Goo Muck
Ausführende: The Cramps
Länge: 01:10 min
Label: I.R.S. Records

Urheber/Urheberin: Austin Jenkins
Khruangbin
Leon Bridges
Titel: Texas Sun
Album: Texas Sun EP
Ausführende: Khruangbin & Leon Bridges
Länge: 04:13 min
Label: Dead Oceans

Komponist/Komponistin: Fred Schnaubelt
Titel: Petite Impression for Glass Harp
Album: Works for Glass Harp
Ausführende: Ingeborg Emge
Länge: 00:20 min
Label: VDE-Gallo

Komponist/Komponistin: Harald Genzmer
Titel: Introduction and Allegro for Glass Harp: I. Introduction
Album: Works for Glass Harp
Ausführende: Ingeborg Emge
Länge: 00:50 min
Label: VDE-Gallo

Komponist/Komponistin: The Cramps
Titel: I Was A Teenage Werewolf
Album:
Ausführende: The Cramps
Länge: 01:40 min
Label: Sub Pop (2)

Komponist/Komponistin: bonjr
Titel: if it's real, then i'll stay
Album: if it's real, then i'll stay
Ausführende: bonjr
Länge: 03:04 min
Label: Kurate Music

Komponist/Komponistin: Auroratones
Titel: I Lost My Heart (Slowed & Reverb)
Ausführende: Auroratones
Länge: 01:00 min
Label: Lost Sounds

Komponist/Komponistin: Bonobo
Titel: Emkay
Album: The North Brothers
Ausführende: Bonobo
Länge: 05:25 min
Label: Ninja Tune

Komponist/Komponistin: Lucretia Dalt, Jan Jelinek
Titel: Tar
Album: Anticlines
Ausführende: Lucretia Dalt, Jan Jelinek
Länge: 04:40 min
Label: Rvng Intl.

Komponist/Komponistin: Julia Lacherstorfer
Album: NATIVA
Titel: Apfelmusette/instr.
Ausführende: Alma /Instrumental
Ausführender/Ausführende: Matteo Haitzmann /Violine
Ausführender/Ausführende: Marlene Lacherstorfer /Kontrabass
Ausführender/Ausführende: Julia Lacherstorfer /Violine
Ausführender/Ausführende: Evelyn Mair /Violine
Ausführender/Ausführende: Marie-Theres Stickler /Akkordeon
Länge: 03:50 min
Label: col legno WWE1CD20310

Komponist/Komponistin: Louis Hardin
Album: MOONDOG
Titel: Madrigals : Rounds and Canons
Titel: Nr.6 Why spend a dark night with me
Madrigale : Rondos und Kanons
Ausführende: Moondog /Gesang m.Begl.
Länge: 01:11 min
Label: MK 44994

Komponist/Komponistin: Simon Green
Komponist/Komponistin: Mike Milosh
Komponist/Komponistin: Robin Hannibal
Titel: Break Apart
Ausführende: Bonobo
Ausführende: Rhye
Länge: 04:25 min
Label: Ninja Tune

Komponist/Komponistin: Patrick Zelinski
Titel: Watercolor
Ausführende: Patrick Zelinski
Länge: 01:53 min
Label: ACTIVE LIGHT RECORDS

weiteren Inhalt einblenden