
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Radiokolleg
Sinfonie der Algorithmen (2)
Digitale Dirigenten - wie Maschinen die Musikwelt verändern.
10. Oktober 2023, 09:45
2008 hat ein Dirigent, der nicht aus Fleisch und Blut, sondern aus Bits und Bytes besteht, das Detroit Symphony Orchestra dirigiert: Der Roboter "ASIMO" von Honda sollte demonstrieren, welche Einsatzmöglichkeiten Künstliche Intelligenz in der Musik bietet. Auch in der Komposition, der Analyse, oder der personalisierten Musikauswahl prägt KI mittlerweile die Art und Weise, wie wir Musik erleben und erschaffen.
Was bedeutet der Einsatz von "smarten Systemen" für die Identität des Kunstschaffenden, wenn ein Algorithmus Teile des kreativen Prozesses übernimmt? Und wo liegt die Grenze zwischen menschlicher Originalität und maschineller Nachahmung? Eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der der Musikwelt beleuchtet, wie künstliche Intelligenz nicht nur technologische, sondern auch ethische und ästhetische Fragen aufwirft.
Service
Radiokolleg-Podcast
Illiac Suite
Seppo Gründler
juanjo sound
Statement Universal
Europäisches Parlament KI gesetz
flow machines
Sendereihe
Gestaltung
- Sarah Kriesche
Playlist
Komponist/Komponistin: Noel Gallagher
Titel: Wonderwall
I: AI Voice of John Lennon
Länge: 03:48 min
Label: Creation
Komponist/Komponistin: McCartney
Titel: Let it be
I: Beatles
Länge: 04:03 min
Label: Apple Records, EMI, Universal Music Group
Komponist/Komponistin: Josef "Seppo" Gründler, Gernot Tutner
Titel: KInonKI
I: Styrian Improvisers Orchestra
Länge: 12:09 min
Label: Manus