FIFA 23, Screenshot

EA GAMES

Digital.Leben

Wenn Computerfußball illegal ist

Verbotene Glücksspielmechanik in FIFA 23

Vor wenigen Tagen ist das Computerspiel EA Football Club 24 erschienen. Die Vorgängerversion der Fußballsimulation, Fifa 23, wurde in Europa über 10 Millionen Mal verkauft. In diesem Spiel geht es aber nicht nur um Geschicklichkeit. Es enthält auch Glücksspielmechaniken. Und die sind illegal, wie ein österreichisches Gericht mittlerweile in zweiter Instanz erkannt hat. Was unter anderem zu Schadenersatzzahlungen der Hersteller führt. Rafael Gindl mit den Hintergründen.

Google Fonts-Abmahnschreiben unrechtmäßig

Vor rund einem Jahr hat ein Wiener Anwalt 30.000 Abmahnschreiben versandt, in denen er für eine Mandantin Schadenersatz wegen der Verwendung von Google Schriften auf Webseiten einforderte. Seiner Meinung nach hätten die Webseitenbetreiber das Datenschutzgesetzt verletzt. Wie das Bezirksgericht Favoriten entschied, waren die Abmahnungen unrechtmäßig. Ein Vorarlberger Unternehmer hatte dagegen geklagt. Die Mandantin des Anwalts hatte ein Programm genutzt, um tausende Webseiten auf die Verwendung der sogenannten Google Fonts abzusuchen.

Kartellamt warnt vor KI-Konzentration

Das deutsche Bundeskartellamt warnt jetzt, dass Künstliche Intelligenz die Dominanz der großen Tech-Konzerne noch verstärken könnte. KI braucht riesige Daten- und Servermengen. Über beide verfügen die großen Player in der KI-Szene wie Google, Meta, Alibaba oder Microsoft.

Service

Kostenfreie Podcasts:
Digital.Leben - XML
Digital.Leben - iTunes

Sendereihe