Kulturjournal
Ringo Starr ++ Studio brut ++ "Hunger.Macht.Profite" ++ "Submarine Frieda"
Ringo Starr: Neue EP "Rewind Forward"
Studio brut: "Album - The Muse at Work"
Filmtage "Hunger.Macht.Profite" starten
steirischenr herbst: "Submarine Frieda"
12. Oktober 2023, 17:09
Beiträge
-
Ringo Starr mit neuer EP
Wenn ein Ex-Beatle neue Musik veröffentlicht, dann ist das immer noch eine Schlagzeile. Diesmal geht es um Ringo Starr. Der hat in den vergangenen drei Jahren gleich drei kleinere Alben, sogenannte Extended Plays oder EPs, veröffentlicht. Morgen erscheint die vierte. Der 83-jährige Starr nennt sie vielsagend "Rewind Forward", spielt also auf die Vergangenheit an und blickt dabei dennoch in die Zukunft. Da passt es, dass gerade auch ein altes neues Beatles-Lied im Raum steht.
-
"Album, the muse at work" im Studio brut
Alice Coltrane, Moki Cherry, Lillian Hardin Armstrong - Frauen, an der Seite bekannter Jazz-Musiker, die oftmals im Schatten ihrer Partner standen - und das, obwohl sie selbst künstlerisch tätig waren, Musik komponiert und gespielt haben und zum Teil auch die Karrieren ihrer Männer gemanagt haben. In "Album - The Muse at Work" holt die Tänzerin Naima Mazic diese und andere Frauen aus dem Jazz vor den Vorhang. Gemeinsam mit der Vibraphonistin und Schlagzeugerin Evi Filippou hat sie den Abend zwischen Tanzperformance und Jazzkonzert im Studio brut gestaltet.
-
Filmtage: Hunger.Macht.Profite
"Hunger.Macht.Profite" - unter diesem Titel finden heuer bereits zum 12. Mal die Filmtage zum Thema "Recht auf Nahrung" statt. An 21 Spieltagen und 16 Spielorten in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Tirol und Vorarlberg verteilt finden nach den Filmvorführungen immer auch Gespräche mit Expert:innen und Aktivist:innen aus verschiedensten Bereichen der Menschenrechts- und Ernährungsorganisationen statt, um gemeinsam Lösungen zu finden und Gesellschafts- und Landwirtschaftssysteme positiv verändern zu können.
-
steirischer herbst: Submarine Frieda
Zu einem Hauptpunkt des diesjährigen steirischen herbstes zählt die Gruppenausstellung "Submarine Frieda". Im Bezirk Gries, der in früheren Zeiten oft von der Mur überflutet wurde, befindet sich ein ehemaliger Supermarkt, der zu einer fiktiven Unterwasserwelt umfunktioniert wurde. Im Zentrum steht hierbei eine alte Postkarte, die zu einem Symbol des Friedens wurde. Kuratiert wurde die Ausstellung von Pieternel Vermoortel.