Moment

Ein Kalkbrennofen als Industriedenkmal

Mühlen, Klausen, Dampfmaschinen. Über Österreichs technische Denkmäler

Mehr als 2.000 technische Objekte in ganz Österreich hat das Bundesdenkmalamt während der vergangenen 100 Jahre unter Schutz gestellt - Maschinen, Fahrzeuge und Gebäude, aber auch ganze Anlagen aus Bergbau, Eisenverarbeitung oder der Textilindustrie. Damit soll die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Landes dokumentiert werden.
Seit heuer im Frühjahr stehen in der oststeirischen Weizklamm auch zwei Kalkbrennöfen und ein Werksgebäude unter Denkmalschutz. Den Antrag dazu stellte der Ururenkel des ersten Betreibers, der das Werk Ende des 19. Jahrhunderts gegründet hatte.
Als Industriedenkmal sehen viele auch die Rösselmühle mit ihren zwei 40 Meter hohen Silotürmen mitten im Grazer Stadtgebiet, in der noch bis ins Jahr 2014 Getreide gemahlen wurde. Der neue Haupteigentümer, eine Wohnbaugenossenschaft, will auf dem Gelände Appartements errichten. Mehrere Bürgerinitiativen und eine Gruppe von Studentinnen und Studenten rund um Kulturanthropologin Katharina Eisch-Angus von der Universität Graz kämpfen für die Erhaltung der Werksgebäude. Sie wollen darin ein Kulturzentrum errichten.

Moderation und Regie: Matthias Däuble

Sendereihe

Gestaltung

  • Jonathan Scheucher