Opernsängerin Maria Müller als Euryanthe, 1926

PICTUREDESK.COM/ULLSTEIN BILD/ROLF MAHRENHOLZ

Stimmen hören

Webers wegweisendstes Werk?

Rund um Entstehungs-, Aufführungs- und Aufnahmegeschichte der Wiener "Euryanthe".

Libretto- und Librettisten-Schmähung ist ein wiederkehrender Topos in der Opernhistorie. Aber kaum jemand wurde mit ähnlich schlechter Nachrede geradezu überschüttet wie Helmina von Chézy, die für Franz Schubert textete und Carl Maria von Weber mit dem "Euryanthe"-Libretto zur Verzweiflung brachte. Kurios: während der ältere "Freischütz" gleich die Zeitgenossen Webers zu Nachahmungstaten in Richtung romantischer Dämonie anstachelte, ging die musikalische Saat der "Euryanthe" erst ein Vierteljahrhundert später bei Richard Wagner voll auf. Wagners Ortrud/Telramund - fast Kopie von Webers Eglantine/Lysiart!

Die genau vor 200 Jahren in Wien am Kärntnertortheater uraufgeführte "Euryanthe" mag diskographisch kein "Renner" sein, trotzdem ist in Jahrzehnten viel Hörenswertes zusammengekommen. Da taucht die Weber-Oper in den 1950er Jahren just in Italien ganz "pur" auf, während auf deutschen Bühnen eine dramaturgisch wüst eingreifende Bearbeitung dominiert. Da bringt der Wien-Emigrant Fritz Stiedry das Werk zur BBC, was dann eines der frühesten Tondokumente mit der noch nicht auf Belcanto gepolten Joan Sutherland ergibt. Überhaupt: Großbritannien! Das Glyndebourne-Festival bringt Weber pionierhaft mit "Originalklang" zusammen, eine Arienaufnahme mit Gerald Finley überrascht mit englischer Übersetzung. Wird zum Werk auch das Umfeld beleuchtet, wird es schnell noch polyglotter.

Sendereihe

Gestaltung

  • Chris Tina Tengel

Playlist

Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber /1786-1826
Titel: Euryanthe: Chor "Jubeltöne, Heldensöhne" /I
Chor: Rundfunkchor Leipzig
Orchester: Staatskapelle Dresden
Leitung: Marek Janowski
Länge: 02:19 min
Label: EMI

Komponist/Komponistin: Jacques Offenbach /1819-1880
Titel: Les contes d'Hoffmann: Sextett mit Chor aus dem 2.Finale (englisch gesungen)
Solist/Solistin: Robert Rounseville /Hoffmann
Solist/Solistin: Bruce Dargavel /Dapertutto
Solist/Solistin: Margherita Grandi /Giulietta
Solist/Solistin: Monica Sinclair /Nicklaus
Solist/Solistin: Owen Brannigan /Schlemil
Solist/Solistin: Murray Dickie /Pitichinaccio
Chor: Sadler's Wells Opera Chorus
Orchester: Royal Philharmonic Orchestra
Leitung: Sir Thomas Beecham
Länge: 03:03 min
Label: SOMM

Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber /1786-1826
Titel: Euryanthe: Arie der Euryanthe /I
Solist/Solistin: Joan Sutherland
Orchester: BBC Symphony Orchestra
Leitung: Fritz Stiedry
Länge: 04:52 min
Label: Nimbus Records

Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber /1786-1826
Titel: Oberon: Quartett Hüon-Rezia-Oberon-Scherasmin /II (englisch gesungen)
Solist/Solistin: Jonas Kaufmann
Solist/Solistin: Hillevi Martinpelto
Solist/Solistin: William Dazely
Solist/Solistin: Marina Comparato
Orchester: Orchestre Revolutionnaire et Romantique
Leitung: Sir John Eliot Gardiner
Länge: 02:57 min
Label: Philips

Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber /1786-1826
Titel: Euryanthe: Arie des Adolar /I
Solist/Solistin: Anton Dermota
Orchester: Orchester des Berliner Rundfunks /RRG
Leitung: Arthur Rother
Länge: 04:09 min
Label: PREISER

Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber /1786-1826
Titel: Euryanthe: Szene und Duett Euryanthe-Eglantine /I
Solist/Solistin: Maria Reining
Solist/Solistin: Hildegard Rössel-Majdan
Orchester: Großes Orchester der Ravag
Leitung: Meinhard von Zallinger
Länge: 03:37 min
Label: Melodram

Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber /1786-1826
Titel: Euryanthe: Arie der Eglantine /I
Solist/Solistin: Inge Borkh
Orchester: Orchester des Maggio Musicale Fiorentino
Leitung: Carlo Maria Giulini
Länge: 03:51 min
Label: Urania

Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber /1786-1828
Titel: Der Freischütz: Arie des Kaspar /II (italienisch gesungen)
Solist/Solistin: Adamo Didur (mit Orchesterbegleitung)
Länge: 03:17 min
Label: PREISER

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart /1756-1791
Titel: Die Zauberflöte: Arie der Königin der Nacht /II (französisch gesungen)
Solist/Solistin: Lily Pons
Orchester: ungenanntes Orchester
Leitung: Bruno Walter
Länge: 02:38 min
Label: Sony

Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber /1786-1826
Titel: Euryanthe: Arie des Lysiart /II
Solist/Solistin: Sherrill Milnes
Orchester: New Philharmonia Orchestra
Leitung: Nello Santi
Länge: 08:43 min
Label: RCA

Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber /1786-1826
Titel: Euryanthe: Duett Eglantine-Lysiart /II
Solist/Solistin: Marianne Schech
Solist/Solistin: Gustav Neidlinger
Orchester: Kölner Rundfunk-Sinfonieorchester
Leitung: Joseph Keilberth
Länge: 03:59 min
Label: Walhall

Komponist/Komponistin: Franz Schubert /1797-1828
Titel: Rosamunde, Fürstin von Cypern D 797: Järgerchor
Chor: MDR Rundfunkchor Leipzig
Orchester: Staatskapelle Dresden
Leitung: Willi Boskovsky
Länge: 01:54 min
Label: Brilliant Classics

Komponist/Komponistin: Franz Schubert /1797-1828
Titel: Rosamunde, Fürstin von Cypern D 797: Romanze
Solist/Solistin: Elly Ameling /Sopran
Orchester: Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Kurt Masur
Länge: 03:43 min
Label: Philips

Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber /1786-1826
Titel: Euryanthe: Arie der Euryanthe mit Chor /III
Solist/Solistin: Jessye Norman
Chor: Rundfunkchor Leipzig
Orchester: Staatskapelle Dresden
Leitung: Marek Janowski
Länge: 02:44 min
Label: EMI

Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber /1786-1826
Titel: Oberon: Arie der Rezia (Schluss, italienisch gesungen)
Solist/Solistin: Anita Cerquetti
Orchester: Orchestra Sinfonica di Milano della RAI
Leitung: Vittorio Gui
Länge: 02:36 min
Label: MYTO

Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber /1786-1826
Titel: Euryanthe: Solo der Euryanthe /III
Solist/Solistin: Hertha Wilfert
Orchester: Orchester des Maggio Musicale Fiorentino
Leitung: Carlo Maria Giulini
Länge: 05:31 min
Label: Urania

Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber /1786-1826
Titel: Euryanthe: Finale III
Solist/Solistin: Trude Eipperle /Euryanthe
Solist/Solistin: Maria Kinasiewicz /Eglantine
Solist/Solistin: Woflgang Windgassen /Adolar
Solist/Solistin: Gustav Neidlinger /Lysiart
Solist/Solistin: Wilhelm Schirp /König
Chor: Staatsopernchor Stuttgart
Orchester: Staatsorchester Stuttgart
Leitung: Ferdinand Leitner
Länge: 07:15 min
Label: Walhall

weiteren Inhalt einblenden