Kulturjournal
Buchmesse ++ Viennale-Eröffnungsfilm ++ Sarajevo
Gespräch zur Frankfurter Buchmesse
Viennale-Eröffnungsfilm "Explanation for everything"
"Stadt unter Belagerung - Teil 1 Sarajevo"
19. Oktober 2023, 17:09
Beiträge
-
Gespräch zur Frankfurter Buchmesse
Der Krieg im Nahen Osten war das alles dominierende Thema am Tag eins der Frankfurter Buchmesse. Wie eine vom Eröffnungsredner Slavoj Zizek ausgelöste Kontroverse gestern weitergeführt wurde, und worüber man noch diskutiert - vom Einfluss von KI auf das literarische Schaffen bis hin zu TikTok als Hoffnungsträger der Buchbranche - darüber berichtet Judith Hoffman aus Frankfurt. Noch vor der Eröffnung am Dienstag hat die Gewalt im Nahen Osten ihren Schatten auf die Frankfurter Buchmesse geworfen: Indonesien, Malaysia und mehrere arabische Länder sagten ihre Teilnahme ab. Die Verleihung des LiBeratur-Preises an Adania Shibli wurde verschoben - um die Autorin "vor der Hetzmasse zu schützen", wie Messechef Juergen Boos erklärte. Das sorgte für Diskussion und Empörung, auch beim Eröffnungsredner Slavoj Zizek.
-
Viennale-Eröffnungsfilm "Explanation for Everything"
Heute Abend wird im Wiener Gartenbaukino die 61. Viennale eröffnet. Eröffnungsfilm ist die ungarische Produktion "Explanation for everything", die im September bei den Filmfestspielen von Venedig in der Nebenreihe "Orizzonti" als bester Film ausgezeichnet worden ist. "Ein Film über unsere Zeit, ihre jungen Menschen, die sozialen Beziehungen, die Ideale und Hoffnungen, die wir für die Zukunft hegen. Ein Film, der uns alle betrifft", so Festival Direktorin Eva Sangiorgi zu ihrer Entscheidung für "Explanation for everything" von Gàbor Reisz als Eröffnungsfilm.
-
"Stadt unter Belagerung - Sarajevo" im Theater am Werk
Der Krieg und seine Folgen für die Zivilbevölkerung stehen im Fokus eines dokumentarischen Theaterstückes, das ab übermorgen im Theater am Werk (vormals Werk X) zu sehen ist. Dabei setzt sich das Theaterkollektiv "Hybrid" nicht mit den aktuellen Ereignissen im Nahen Osten und auch nicht mit dem Ukraine-Krieg auseinander, sondern blickt 30 Jahre zurück in die Vergangenheit und auf den Jugoslawienkrieg, als die Armee der bosnischen Serben die Stadt Sarajevo belagerte. Anhand von Interviews und Tagebucheintragungen entstand "Stadt unter Belagerung - Teil 1 Sarajevo".