
BIRDLIFE ÖSTERREICH/WILLI MINDER
Vom Leben der Natur
Die Herbstbalz der Waldkäuze (3)
Der Waldkauz - ein lautloser Jäger.
Eine abendliche Erkundung mit der Biologin Christina Nagl von Birdlife Österreich
Teil 3: Bruthöhlen in alten Bäumen
25. Oktober 2023, 08:55
Es ist die häufigste Eulenart in Österreich, mittelgroß und mit dunklen Knopfaugen: Der Waldkauz bevorzugt als Lebensraum Laub- und Mischwälder mit einem alten Baumbestand. Seine Lebensweise ist versteckt, unter Tags fällt er mit seinem an Rinden angepassten Gefieder kaum auf, auch in der Nacht jagt er lautlos.
Die Balzrufe der Waldkäuze sind im Frühling und im Herbst zu hören. Im Frühling dienen sie der Paarfindung. Es gilt die "Damenwahl": Das Weibchen lässt sich vom Männchen Bruthöhlen präsentieren, die in alten Bäumen schon "vorgefertigt" sind. Im Herbst dienen die Balzrufe nicht der Paarung, sondern der Revierabgrenzung.
Eine besondere Gefahr für Waldkäuze ist der nächtliche Autoverkehr: Da sie ihre Beute wie Mäuse auf Straßen leichter erkennen können, sitzen sie oft auf Zaunpfählen neben der Fahrbahn. So kommt es immer wieder zu Kollisionen mit Autos.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Vom Leben der Natur - XML
Vom Leben der Natur - iTunes
GESPRÄCHSPARTNERIN:
Christina Nagl, MSc
BirdLife Österreich