Philipp Hauss

Christoph Liebentritt

Du holde Kunst

"Auf halbem Weg zwischen Sprache und Musik"

"Lieblingsgedichte": Gedichte von Samuel Beckett - ausgewählt von Philipp Hauß.

"Lyrik liegt für mich auf halbem Weg zwischen Sprache und Musik" sagt Burgschauspieler Philipp Hauß. "Vom Theater habe ich gelernt: Wenn alles ausgesprochen ist, ist alles verloren, Spielen ist dann wie Malen nach Zahlen. Das Vorsprachliche, Nicht-Sprachliche macht Spielen überhaupt möglich. Lyrik ist da die Königsdisziplin der Auslassung, in diesen Freiräumen ist Fühlen möglich, nicht bloß verstehen und folgen können."

Für die Reihe "Lieblingsgedichte" hat Philipp Hauß Gedichte von Samuel Beckett ausgewählt. "Becketts Werk ist mir als Jugendlicher begegnet und hat bei mir erst einmal ein neugieriges Unverständnis ausgelöst. Diese Rätselhaftigkeit hält bis heute an. Becketts illusionsloser und doch tröstlicher Blick auf die Welt begleitet mich bis heute und ist auch Kompass in unserer auf Gelingen und Funktionieren geeichten Zeit, so wohltuend dem Trubel Scheitern, Nicht-Eilen, Leere und Vergeblichkeit entgegenzusetzen" (Philipp Hauß).

Philipp Hauß, geboren 1980 in Münster, Studium am Max-Reinhardt-Seminar, ist seit 2002 Ensemblemitglied des Burgtheaters und dessen Ensemblesprecher. Für den WDR realisierte Philipp Hauß 2015 das Hörspiel "Überleben eines Handlungsreisenden", für den ORF 2020 eine Bearbeitung von "Tram 83" von Fiston Mwanza Mujila sowie zusammen mit Dorothee Hartinger 2023 eine Neuauflage von Jandl/Mayröckers "Gemeinsame Kindheit". Philipp Hauß arbeitete an der Staatsoper Berlin, am Schauspielhaus Hamburg, am Residenztheater München und bei den Salzburger Festspielen und wirkt in Filmen u.a. von Christian Petzold und Hans Christian Schmid mit.

Service

In dieser Sendung werden folgende Gedichte von Samuel Beckett vorgestellt:

"Musik der Gleichgültigkeit."
"Cascando"
"trink allein."
"Der Geier"
"Echos Gebein"
"Serena"
"Da tagte es"
"ich möchte dass meine Liebe stürbe."
"ich bin der Sandstreifen."

Aus: Samuel Beckett Gedichte. Aus dem Englischen und Französischen von Eva Hesse und Elmar Tophoven. Deutscher Taschenbuch Verlag

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Franz Schubert 1797 - 1828
Bearbeiter/Bearbeiterin: Franz Liszt 1811 - 1886
Titel: LISZT: DAS GESAMTWERK FÜR SOLOKLAVIER, Vol.33
DIE SCHUBERT TRANSKRIPTIONEN III
Titel: SCHWANENGESANG - Vierzehn Lieder von Franz Schubert S.560bis < alternative Passagen > / Klavier Transkription des Liederzyklus DV 957 < Reih.geändert >
Titel: Nr.3 Aufenthalt, DV 957 Nr.5 (00:03:27)
Solist/Solistin: Leslie Howard
Länge: 03:24 min
Label: Hyperion CDA 66957/9 (3 CD)

Komponist/Komponistin: Franz Schubert 1797 - 1828
Bearbeiter/Bearbeiterin: Franz Liszt 1811 - 1886
Album: LISZT: DAS GESAMTWERK FÜR SOLOKLAVIER, Vol.32
Titel: Nr.8 Der Leiermann, DV 911 Nr.24 ACHTUNG CUT 9 BEGINNT NACH 1.52 (00:01:52)
Gesamttitel: ZWÖLF LIEDER VON FRANZ SCHUBERT - (AUS) WINTERREISE S.561 / Klavier Transkription von 12 Liedern aus dem Liederzyklus DV 911
Gesamttitel: DIE SCHUBERT TRANSKRIPTIONEN II
Solist/Solistin: Leslie Howard
Länge: 01:51 min
Label: Hyperion CDA 66954/6 (3 CD)

Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven 1770 - 1827
Album: Beethoven Complete Edition
Titel: Sonate für Klavier Nr. 9 in E-Dur Op.14 Nr.1
* Allegro - 1.Satz (00:06:04)
* Allegretto - 2.Satz (00:03:55)
* Rondo: Allegro comodo - 3.Satz (00:03:14)
Klaviersonate
Solist/Solistin: Jenö Jandó
Länge: 03:53 min
Label: Naxos 8500250 (90 CDs)

Komponist/Komponistin: Franz Schubert 1797 - 1828
Bearbeiter/Bearbeiterin: Franz Liszt 1811 - 1886
Album: LISZT: DAS GESAMTWERK FÜR SOLOKLAVIER, Vol.33
Titel: 14. Der stürmische Morgen, DV 911 Nr.18 - KEINE PAUSE (00:01:03)
Titel: ZWÖLF LIEDER VON FRANZ SCHUBERT - < AUS > WINTERREISE S.561bis / Klavier Transkriptionen aus dem Liederzyklus DV 911 < alternative Fassungen von 5 der 12 Lieder vgl. S.561 auf Vol.32 >
Gesamttitel: DIE SCHUBERT TRANSKRIPTIONEN III
Solist/Solistin: Leslie Howard
Länge: 01:02 min
Label: Hyperion CDA 66957/9 (3 CD)

Komponist/Komponistin: Johannes Brahms
Album: Brahms Klavierwerke - Sophie Mayuko Vetter
* Intermezzo h-Moll. Adagio
Titel: Vier Klavierstücke op.119 (1894)
Solist/Solistin: Sophie-Mayuko Vetter
Länge: 03:42 min
Label: hänssler Classic 98048

Komponist/Komponistin: Johannes Brahms 1833 - 1897
Titel: Sonate für Klavier Nr.3 in f-moll op.5
* Intermezzo - 4.Satz (00:03:35)
Klaviersonate
Solist/Solistin: Emanuel Ax
Länge: 03:39 min
Label: Sony SK 45933

Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven 1770 - 1827
Album: Beethoven Complete Edition
Titel: Sonatine für Klavier in F-Dur Anh.5 Nr.2
* Allegro assai - 1.Satz (00:01:36)
* Rondo: Allegro - 2.Satz (00:02:27)
Solist/Solistin: Jenö Jando
Länge: 04:02 min
Label: Naxos 8500250 (90 CDs)

Komponist/Komponistin: Igor Strawinsky 1882 - 1971
Titel: Serenade in A für Klavier
* Romanza - 2.Satz (00:03:12)
Klavierserenade
Solist/Solistin: Boris Berman
Länge: 03:07 min
Label: Chandos CHAN 8962

Komponist/Komponistin: Franz Schubert 1797 - 1828
Bearbeiter/Bearbeiterin: Franz Liszt 1811 - 1886
Album: FRANZ LISZT / FRANZ SCHUBERT: KLAVIERTRANSKRIPTIONEN
Gesamttitel: ZWÖLF LIEDER VON FRANZ SCHUBERT - (AUS) WINTERREISE S.561 / Klavier Transkription von 12 Liedern aus dem Liederzyklus DV 911
Titel: Nr.5 Erstarrung, DV 911 Nr.4 (00:03:47)
Solist/Solistin: Thomas Duis
Länge: 03:46 min
Label: Capriccio 10771

Komponist/Komponistin: Joseph Haydn 1732 - 1809
Titel: Sonate für Klavier Nr.53 in e-moll Hob.XVI/34
* Vivace molto, innocentemente - 3.Satz (00:03:25)
Klaviersonate
Solist/Solistin: Alfred Brendel
Länge: 03:22 min
Label: Philips 4122282

weiteren Inhalt einblenden