
ORF/RAINER ELSTNER
Moment
Tarock - Kartenspiel mit der fünften Farbe
König, Dame, Bub, Cavall.
3. Jänner 2024, 15:30
Mozart, Haydn, Freud - alle haben es gespielt. Tarock entstand um 1420 in Italien und gilt als ältestes Kartenspiel Europas. Ein Kartenspiel, dass zu Hofe genauso leidenschaftlich wie in den Wiener Kaffeehäusern, aber auch zwischen Schichtarbeitern in ihren Pausen praktiziert wurde. Gespielt wird zu viert, manchmal auch zu dritt. Es geht unter anderem ums Stechen und Zählen. Das klingt einfach, ist aber nicht. Je Region unterscheiden sich die Spielvarianten. In Oberösterreich wird beispielsweise vom "Zwanzigerrufen" oder "Neunzehnerrufen" gesprochen, während in Wien die "Königsrufer" am Spieltisch sitzen. Durch die Pandemie entstand auch eine rege Online-Tarock-Szene. Zwei Abende, zwei Tarockrunden - ein Lokalaugenschein.
Gestaltung & Regie: Kathrin Wimmer
Service
"Die Kulturgeschichte des Tarockspiels. Geschichten über Tarock und seine berühmten Spieler"
Wolfgang Mayr, Robert Sedlaczek
Verlag Edition Atelier, Wien 2015
"Die Strategie des Tarockspiels"
Wolfgang Mayr, Robert Sedlaczek
Verlag Edition Atelier 2008
Sendereihe
Gestaltung
- Kathrin Wimmer