Fräswerkzeug der NASA, Aluminium

NASA/MSFC

Moment

Lehre mit 40 und mehr

Wenn Frauen den späten beruflichen Neustart wagen

Susanne Tischler wollte eine technische Lehre machen. "Das ist kein Beruf für Frauen" hat man der damals 15-jährigen gesagt. Sie hat daraufhin eine Tankstelle geleitet, ein Haus gebaut und zwei Kinder großgezogen. Nun hat Susanne Tischler beschlossen, beruflich noch einmal von vorne anzufangen. Und macht im Alter von 42 Jahren eine Lehre zur Metalltechnikerin.

Im Weinviertel unterstützt der Verein "Frauen für Frauen" all jene, die sich bis zum 55. Lebensjahr für einen beruflichen Neustart entscheiden und eine Lehre in den Bereichen Handwerk oder Technik absolvieren. Für manche Frauen ist es eine große Überwindung, nach Jahrzehnten wieder die (Berufs)-Schulbank zu drücken. Für andere wiederum sind die finanziellen Einbußen während der zweijährigen Lehre nicht leicht zu stemmen. In diesen Fällen bietet der Verein "Frauen für Frauen" kostenlose Nachhilfe, Rechtsberatung oder Psychotherapie an.

Die knapp 50-jährige Karin Kaltenbrunner hat ihre Lehre zur orthopädischen Schuhmacherin vor kurzem abgeschlossen. Ohne familiäre Unterstützung wäre es nicht gegangen, sagt sie heute. Eine Arbeit zu machen, die nachhaltig ist und den Menschen das Leben erleichtert - das mache sie nun besonders glücklich.

Randnotizen Gestaltung: Barbara Zeithammer

Moderation und Regie: Kathrin Wimmer

Service

Frauen über Frauen
https://frauenfuerfrauen.at/ueber_unsverein.php

Sendereihe

Gestaltung

  • Dominique Gromes