
JONAS HOLTHAUS
Anklang
Erinnerungen an Stefan Soltész - Ausschnitte aus Werken von Antonín Dvorak, Giacomo Puccini, Max von Schillings, Giuseppe Verdi, Alexander Zemlinsky u. a.
23. Jänner 2024, 10:05
Vor 75 Jahren, am 6. Jänner 1949, kam im ungarischen Nyíregyháza Stefan Soltész zu Welt, der zu einem der bedeutendsten österreichischen Dirigenten seiner Generation werden sollte. Geprägt bei den Sängerknaben und dem Studium bei Hans Swarowsky begann Soltész eine beharrliche Karriere, die ihn von Korrepetitorpositionen (u. a. am Theater an der Wien und an der Wiener Staatsoper) sehr bald ans Dirigentenpult führen sollte. "Ich bin hauptberuflich Dirigent, aber in erster Linie bin ich Theatermensch" - diese Selbsteinschätzung prädestinierte ihn für Leitungspositionen, die er in Braunschweig (als Generalmusikdirektor 1988 bis 1993) und an der Flämischen Oper (1992 bis 1997) auch erhielt. Von 1997 bis 2013 war Soltész als Intendant des Aalto-Theaters und Generalmusikdirektor der Essener Philharmoniker ein Repräsentant des "Wunders von Essen": Sein Opernhaus wurde 2008 im Rahmen einer Kritikerumfrage zum "Opernhaus des Jahres" gewählt, seine Philharmoniker 2003 und 2008 zum "Orchester des Jahres".
Neben und nach seinen festen Positionen erfreute sich Soltész einer intensiven internationalen Gastspieltätigkeit, die ihn u. a. an die Wiener Staatsoper, die großen Opernhäuser Deutschlands, nach Rom, Genf, Zürich, Amsterdam, die Covent Garden Opera, zum Glyndebourne Festival und in die USA führte. Eine umfangreiche Diskografie dokumentiert das Schaffen des 2022 am Pult der Bayerischen Staatsoper verstorbenen Maestros.
Sendereihe
Gestaltung
- Christoph Wagner-Trenkwitz
Playlist
Komponist/Komponistin: Giacomo Puccini/1858 - 1924
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Luigi Illica/1857 - 1919
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Giuseppe Giacosa/1847 - 1906
Gesamttitel: La Boheme / Auszüge (US01/S24375_H)
Titel: Will ich allein des Abends in Paris / Walzer der Musette aus der Oper "La Boheme" und Finale 2.Akt
Anderssprachiger Titel: Quando me n'vo soletta
Solist/Solistin: Barbara Daniels /Musetta, Sopran
Solist/Solistin: Lucia Popp /Mimi, Sopran
Solist/Solistin: Wolfgang Brendel /Marcel, Bariton
Solist/Solistin: Gerhard Auer /Alcindor, Baß
Orchester: Münchener Rundfunkorchester
Leitung: Stefan Soltesz
Länge: 02:41 min
Label: EMI 137290754
Komponist/Komponistin: Christoph Willibald Gluck/1714 - 1787
Album: Grace Bumbry singt berühmte Opernarien
Titel: Divinites du Styx - Arie der Alceste aus "Alceste" 1.Akt
Anderssprachiger Titel: Ihr Götter ewiger Nacht
Solist/Solistin: Grace Bumbry /Sopran
Orchester: Radio Symphonieorchester Stuttgart
Leitung: Stefan Soltesz
Länge: 05:11 min
Label: Orfeo C081841A
Komponist/Komponistin: Felix Mendelssohn Bartholdy/1809 - 1847
Vorlage: Sophokles/496 - 406 v.Chr.
Gesamttitel: ANTIGONE, op.55 - Schauspielmusik zur Tragödie von Sophokles für Sprechrollen, Baß Solo, zwei Männerchöre und Orchester / Gesamtaufnahme
Titel: 2. Nr.1 : Strahl des Helios, schönstes Licht / Chor I u.II, Baß Solo (00:06:19)
Solist/Solistin: Rene Pape /Baß
Chor: Berliner Rundfunkchor
Choreinstudierung: Dietrich Knothe
Chor: Männerchor "Carl Maria von Weber"
Choreinstudierung: Andreas Wiedermann
Orchester: Radio Symphonieorchester Berlin
Leitung: Stefan Soltesz
Länge: 06:19 min
Label: Capriccio 10392
Komponist/Komponistin: Giuseppe Gazzaniga/1743 - 1818
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Giovanni Bertati/1735 - 1815
Gesamttitel: DON GIOVANNI o sia IL CONVITATO DI PIETRA / Dramma giocoso in einem Akt mit 25 Szenen / Gesamtaufnahme / 1.bis 14 Szene
Titel: 4. La gran bestia è il mio padrone / 1.Szene; Introduktion Donna Anna, Don Giovanni, Pasquariello, Komtur (00:05:35)
Anderssprachiger Titel: Mein Herr, der ist das große Tier, ich aber bin der große Esel
Anderer Gesamttitel: DON GIOVANNI oder DER STEINERNE GAST
Leitung: Stefan Soltesz
Orchester: Münchner Rundfunkorchester
Solist/Solistin: John Aler /Don Giovanni, Tenor
Solist/Solistin: Eva Steinsky /Donna Anna, Sopran
Solist/Solistin: Günter von Kannen /Der Komtur, Baß
Solist/Solistin: Jean-Luc Chaignaud /Pasquariello, Baß
Länge: 05:35 min
Label: Orfeo C214902H (2 CD)
Komponist/Komponistin: Antonin Dvorak/1841 - 1904
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Jaroslav Kvapil/1868 - 1950
Titel: Mesicku na nebi hlubokem / Rusalkas Lied an den Mond aus der Oper in 3 Akten "Rusalka" / 1.Akt
Solist/Solistin: Lucia Popp /Rusalka, Sopran
Orchester: Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Stefan Soltesz
Länge: 05:56 min
Label: EMI Classics 2061262 (2 CD)
Komponist/Komponistin: Alexander Zemlinsky/1871 - 1942
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Klabund
Album: Alexander Zemlinsky: Anniversary Edition / Jubiläums-Edition
* Was will der fremde Mann am Zaun? / 2.Akt Haitang, Tschang-Ling
Titel: Der Kreidekreis - Oper in drei Akten, Text von Klabund: Ausschnitt
Solist/Solistin: Renate Behle /Haitang
Solist/Solistin: Peter Matic /Tschu-Tschu
Solist/Solistin: Hans Helm /Tschang-Ling
Solist/Solistin: Gideon Saks /Soldat
Orchester: Radio-Symphonieorchester Berlin
Leitung: Stefan Soltesz
Länge: 05:01 min
Label: Capriccio C7360 (6 CD)
Komponist/Komponistin: Giuseppe Verdi/1813 - 1901
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Salvatore Cammarano/1801 - 1852
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Leone Emanuele Bardare
Album: WIENER STAATSOPER LIVE: JULIA VARADY - AUFNAHMEN 1993-1996
Titel: Siam giunti : Ecco la torre...D'amor sull'ali rosée / Szene Ruiz, Leonora, Arie Leonora m.Manrico u.Chor a.d. Oper in 4 Akten "Il Trovatore" / 4.Akt (APPLAUS ab 6.43 bis 7.13, KEIN Schlussapplaus)
Solist/Solistin: Julia Varady /Leonora, Sopran
Solist/Solistin: Giuseppe Giacomini /Manrico, Tenor
Solist/Solistin: Ruben Broitman /Ruiz, Tenor
Chor: Chor der Wiener Staatsoper
Orchester: Orchester der Wiener Staatsoper
Leitung: Stefan Soltesz
Länge: 11:34 min
Label: Orfeo C730071B