
PICTUREDESK.COM/ACTION PRESS/BJÖRN KIETZMANN
Das Ö1 Konzert
Respighis römische Klanggemälde
Orchestra e Coro dell'Accademia di Santa Cecilia, Dirigent: Iván Fischer. Ottorino Respighi: Pini di Roma; Franz Liszt: O Roma Nobilis; Ottorino Respighi: Fontane di Roma; Franz Liszt: Dall'Alma Roma; Ottorino Respighi: Feste Romane (aufgenommen am 12. Oktober 2023 im Autidotrium Parco della Musica Rom)
24. Jänner 2024, 14:05
Mit einer Hommage an die "Ewige Stadt" eröffneten Orchestra e Coro dell'Academia di Santa Cecilia unter der Leitung von Iván Fischer ihre aktuelle Konzertsaison im Auditorium Parco della Musica.
In seiner "Trilogia Romana" beleuchtet Ottorino Respighi die Stadt von mannigfaltigen Perspektiven: Er schafft darin nicht nur eine Verbindung von unterschiedlichen Orten, Klängen und Ereignissen, sondern auch eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die farbenreiche Tonmalerei in "Fontane di Roma" erzeugt eindringliche Stimmungsbilder verschiedener Wasserspiele zu jeweils unterschiedlichen Tageszeiten - von der pastoralen Morgendämmerung bis hin zum nostalgisch auskomponierten Sonnenuntergang. In "Pini di Roma" nutzt er die Natur als Ausgangspunkt und lässt sie Zeugin wichtiger Ereignisse der römischen Geschichte sein. Die vier inhaltlich kontrastierenden Bilder vereinen französisch-impressionistisch anmutende Farben mit italienischen Charakteristika. Mit gewaltigen Fanfaren des Circus Maximus und lobpreisenden Pilgerhymnen vermischt er in "Feste Romane" unterschiedliche Klangebenen, die sich schließlich in einem berauschenden Schlussgesang vereinen.
Auch Franz Liszt verbrachte einige Jahre in Rom und widmete sich dort der Komposition sakraler Werke. Die beiden kurzen Chorwerke "O Roma Nobilis" und "Dall'Alma Roma" komponierte er mit der gleichen Intention wie Respighi - wenn auch stilistisch auf ganz andere Art und Weise: unter der großen Idee einer Hommage an die Stadt Rom.
(Valentina Strobl)
Sendereihe
Gestaltung
- Bernhard Eppensteiner
Playlist
Komponist/Komponistin: Ottorino Respighi/1879-1936
Titel: Pini di Roma
Orchester: Orchestra dell'Academia di Santa Cecilia
Leitung: Iván Fischer
Länge: 23:29 min
Label: EBU
Komponist/Komponistin: Franz Liszt/1811-186
Titel: O Roma Nobilis
Chor: Coro dell'Academia di Santa Cecilia
Choreinstudierung: Andrea Secchi
Länge: 02:08 min
Label: EBU
Komponist/Komponistin: Ottorino Resphighi/1879-1936
Titel: Fontane die Roma
Orchester: Orchestra dell'Academia di Santa Cecilia
Leitung: Iván Fischer
Länge: 16:59 min
Label: EBU
Komponist/Komponistin: Franz Liszt/1811-1886
Titel: Dall'Alma Roma
Chor: Coro dell'Academia di Santa Cecilia
Choreinstudierung: Andrea Secchi
Solist/Solistin: Silvio Celeghin/Orgel
Länge: 03:29 min
Label: EBU
Komponist/Komponistin: Ottorino Respighi/1879-1936
Titel: Feste Romane
Orchester: Orchestra dell'Academia di Santa Cecilia
Leitung: Iván Fischer
Länge: 27:03 min
Label: EBU
Komponist/Komponistin: Fanny Hensel, geb. Mendelssohn
Titel: Abschied von Rom - für Klavier
Solist/Solistin: Els Biesemans /Fortepiano (Hammerflügel)
Länge: 03:40 min
Label: Genuin GEN12244