Klaviertasten

AFP/BEN STANSALL

Alte Musik - neu interpretiert

Tastenmeister aus Nord und Süd

Instrumentales von Scheidt und Frescobaldi

In den ersten Monaten des Jahres 1624 wurden in Hamburg die drei Bände von Samuel Scheidts "Tabulatura nova" veröffentlicht. Sie bilden die bedeutendste Sammlung von Kompositionen für Tasteninstrumente, die vor dem 18. Jahrhundert in Deutschland erschien. Zum ersten Mal in der Tastenmusikliteratur Deutschlands wurden Kompositionen in Partiturform - also nicht als Orgeltabulatur - präsentiert.

Ebenfalls 1624 wurde in Rom "Il primo libro di capricci" von Girolamo Frescobaldi erstmals gedruckt. Die zwölf Capricci der Sammlung des schon im Alter von 17 Jahren für sein Orgelspiel gerühmten Frescobaldi gehen zum Teil auf zuvor existierende Melodien und Arien, zum Teil auf neu erfundene "soggetti" zurück. Aus diesen beiden wichtigen Veröffentlichungen präsentiert "Alte Musik - neu interpretiert" Aufnahmen mit unterschiedlichen Tasteninstrumenten; ergänzend gibt es auch Stücke für Instrumentalensemble aus anderen Sammlungen unserer beiden Meister.

Sendereihe

Gestaltung

  • Colin Mason

Playlist

Komponist/Komponistin: Samuel Scheidt/1587-1654
Titel: Cantio Sacra: Wir gläuben all an einen Gott SSWV 102
Solist/Solistin: Michael Dierks/Orgel
Länge: 12:14 min
Label: fagott Orgelverlag F-3909-6

Komponist/Komponistin: Giovanni Pierluigi da Palestrina/1525-1594
Titel: Io son ferito ahi lasso
Ausführende: Pluto-Ensemble
Leitung: Marnix De Cat
Länge: 02:28 min
Label: Ramée RAM 2107

Komponist/Komponistin: Samuel Scheidt/1587-1654
Titel: Fantasia super 'Io son ferito lasso' SSWV 103
Solist/Solistin: Silvia Rambaldini/Cembalo
Länge: 08:30 min
Label: Ramèe RAM 2107

Komponist/Komponistin: Girolamo Frescobaldi/1583-1643
Titel: Capriccio sopra il Cucco
Solist/Solistin: Peter Waldner /Orgel (Orgel i.d. Silbernen Kapelle der Innsbrucker Hofkirche)
Länge: 05:56 min
Label: Musikmuseum 11 Tiroler Landesmuseen 2011 CD 13010 ISRC AT-TF411005 LC 27002

Komponist/Komponistin: Girolamo Frescobaldi/1583-1643
Titel: Capriccio sopra la Bassa Fiamenga - für Violine, Viola, Posaune und Dulzian
Ausführende: Musica Fiata Köln
Leitung: Roland Wilson
Länge: 04:29 min
Label: deutsche harmonia mundi 05472773132

Komponist/Komponistin: Francesco Rasi/1574-1621
Titel: Hor ch'a noi rimena aus: Vaghezze di musica (1608)
Solist/Solistin: Riccardo Pisani/Tenor
Ausführende: Ensemble Arte Musica
Leitung: Francesco Cera
Länge: 01:56 min
Label: Arcana A492

Komponist/Komponistin: Girolamo Frescobaldi/1583-1643
Titel: Capriccio sopra l'aria "Or che noi rimena"
Solist/Solistin: Gustav Leonhardt /Cembalo < G.B.Giusti, 1681 >
Länge: 04:04 min
Label: Deutsche Harmonia Mundi GD 77071

Komponist/Komponistin: Girolamo Frescobaldi/1583-1643
Titel: Capriccio obligo di cantare la quinta parte F 4.11
Solist/Solistin: Daniel Johannsen /Tenor
Solist/Solistin: Johannes Hämmerle /Orgel
Länge: 05:54 min
Label: xx

Komponist/Komponistin: Girolamo Frescobaldi/1583-1643
Titel: Capriccio XII sopra l'aria di Ruggiero
Solist/Solistin: Claudio Astronio /Orgel
Länge: 06:48 min
Label: Rekon CDR 111

Komponist/Komponistin: Samuel Scheidt/1587 - 1654
Titel: Echo Canzone (nach SSWV 128)
Ausführende: Musica Fiata Köln
Leitung: Roland Wilson
Länge: 05:09 min
Label: cpo 7770132

Komponist/Komponistin: Samuel Scheidt/1587-1654
Titel: Cantilena Anglica Fortunae SSWV 134
Solist/Solistin: Franz Raml /Cembalo
Länge: 05:52 min
Label: MDG Scene 61414972 ( 2 CD )

Komponist/Komponistin: Samuel Scheidt/1587-1654
Titel: Magnificat im 9.Ton SSWV 148
Chor: Choralschola der Praemonstratenser-Abtei Schlägl
Solist/Solistin: Rupert Gottfried Frieberger/ Orgel
Länge: 07:18 min
Label: Christophorus CD 77102

Komponist/Komponistin: Samuel Scheidt/1587-1654
Titel: Modus ludendi pleno organo pedaliter à 6 Voc. SSWV 157
Solist/Solistin: Klaus Eichhorn/Orgel
Länge: 02:21 min
Label: Thorofon CTH 2035

Komponist/Komponistin: Samuel Scheidt/1587-1654
Titel: Modus pleno organo pedaliter. Benedicamus à 6 Voc. SSWV 158
Solist/Solistin: Klaus Eichhorn/Orgel
Länge: 01:26 min
Label: Thorofon CTH 2035

weiteren Inhalt einblenden