AFP/NICHOLAS KAMM
Radiokolleg
Im Zeitalter der Desinformation (1)
Von der Lüge zum "Bullshitting"
11. März 2024, 09:05
Dass Politiker mitunter die Unwahrheit sagen, ist wahrlich nichts Neues. Auch nicht, dass große Konzerne Geld in Image-Kampagnen stecken, die mit strategischen Halb- oder Unwahrheiten arbeiten. Doch mittlerweile ist die Flut an Desinformation, die über uns hereinbricht, zu einer Gefahr für die Demokratie geworden.
Als Wendepunkt in Richtung postfaktische Politik wird meist der Wahlsieg von Donald Trump im Jahr 2016 gesehen. Denn auf einmal war es möglich, trotz der Verbreitung ganz offensichtlicher plumper Unwahrheiten, Präsident einer Großmacht zu werden. Oder besser gesagt: nicht trotz, sondern eben deshalb.
Während es Politikern vergangener Jahre peinlich war, wenn ihre Unwahrheiten aufflogen, haben populistische postfaktische Politiker wie Trump, Putin oder Bolsonaro längst verstanden, dass es im Zeitalter der Aufmerksamkeitsökonomie keine Rolle spielt, ob Menschen gut oder schlecht über einen reden. Hauptsache sie reden viel. Wer sich über Trumps alternative Fakten ärgerte, wurde davon abgehalten, sich mit anderen Themen zu beschäftigen.
Trump gilt als Meister des "Bullshitting". Während ein Lügner zu wissen glaubt, was die Wahrheit ist und sein Gegenüber vorsätzlich täuscht, spielt Wahrheit für den Bullshitter überhaupt keine Rolle. Meinung und Fakten verschwimmen vollkommen. Der Bullshitter verbreitet Dinge, die sich für ihn richtig anfühlen und schafft so seine eigene Parallel-Realität. Postfaktische Bullshit-Rhetorik ist eine politische Taktik, davon ist der US-amerikanische Wissenschaftsphilosoph Lee McIntyre überzeugt. Es gehe darum, die Deutungsmacht über die Wirklichkeit zu erlangen: "Zuerst kontrollierst du die Wahrheit, dann kontrollierst du die Menschen. Es geht nicht darum, die Bürger zu überzeugen, sondern ihnen zu zeigen, wer der Boss ist."
Service
Radiokolleg-Podcast
Alexander Bogner, "Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet.", Reclam
Alexander Bogner (Hg), "Nach Corona. Reflexionen für zukünftige Krisen", Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Gerald Fleischmann, "Message Control. Was Sie immer schon über Politik und Medien wissen wollten", Edition a
Harry G. Frankfurt: "Bullshit", aus dem Englischen von Michael Bischoff, Suhrkamp
Vincent F. Hendricks / Mads Vestergaard, "Postfaktisch. Die neue Wirklichkeit in Zeiten von Bullshit, Fake News und Verschwörungstheorien", Blessing Verlag
Romy Jaster / David Lanius, "Die Wahrheit schafft sich ab: Wie Fake News Politik machen.", Reclam
Lee C. McIntyre, "Post-Truth", MIT Press
Lee C. McIntyre, "The Scientific Attitude. Defending Science from Denial, Fraud and Pseudoscience", MIT Press
Naomi Oreskes / Erik M. Conway, "Die Machiavellis der Wissenschaft: Das Netzwerk des Leugnens", Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
Mimikama - Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch
Get Bad News - Onlinespiel zum Thema Desinformation