
AP
Dimensionen
Grelles Blech: "Jazz-Texte" der Zwischenkriegszeit
30. April 2024, 19:05
In den 1920er und -30er Jahren beschäftigt Jazz in Europa nicht nur Musikschaffende, sondern zum Beispiel auch Literaten und wird damit zu einer Art "kultureller Chiffre": Jazz ist auch Thema im österreichischen Feuilleton ebenso wie im Theaterbetrieb, und es entstehen mehrere so genannte "Jazz-Romane". Darin steht die neue Musikrichtung für die neue Zeit schlechthin - für ihre Dynamik, ihre Brüche und ihr Trudeln in die nächste Katastrophe. 1925 umschrieb das der Autor Felix Dörmann in seinem Roman mit dem schlichten Titel "Jazz" so: "Die Verzweiflung und die grelle Lustigkeit der Verzweiflung im Shimmytakt."