Franz Kafka

PICTUREDESK.COM/ULLSTEIN BILD

Radiogeschichten

Ein Brief, geschrieben, um inneren Frieden zu finden

"Brief an den Vater". Von Franz Kafka (100. Todestag am 3.6.)

Franz Kafka war Mitte 30 als er diesen Brief an seinen Vater Hermann schrieb. Auslöser war ein Streit zwischen den beiden anlässlich der Verlobung des Sohnes. Kafka reflektiert in diesem Brief sein Leben - von früher Kindheit an bis zum Erwachsenenalter. Im Brief versucht er die Konflikte mit dem Vater und den Vater besser zu verstehen und hofft am Ende Seelenfrieden für beide zu finden. "Brief an den Vater" wurde 1952, fast dreißig Jahre nach Kafkas Tod 1924, erstmals veröffentlicht.

Es liest Simon Löcker, musikalisch begleitet vom Trompeter Lorenz Widauer

Sendereihe

Gestaltung

  • Kurt Reissnegger

Übersicht