Carl Millöcker

Votava/brandstaetter images/picturedesk.com

Apropos Operette

Der Komponist Carl Millöcker

Meister der klassischen Wiener Operette.

Vor 125 Jahren, am 31. Dezember 1899 ist in Baden Carl Millöcker, der jüngste der drei großen Komponisten der "Goldenen Wiener Operettenzeit", verstorben. Er war der Sohn eines Goldschmieds und hätte eigentlich das väterliche Handwerk erlernen sollen, doch der Hang zur Musik war stärker. Zuerst erlernte er das Flötenspiel, begann danach seine Karriere als Orchestermusiker und als Kapellmeister - und schließlich auch als Komponist von Operetten. Mit Werken wie "Das verwunschene Schloss", "Der arme Jonathan" oder "Gasparone" feierte er Erfolge, die aber an Durchschlagskraft alle vom Triumph der Operette "Der Bettelstudent" überstrahlt wurden. Dieses bis heute populäre Werk hat den Namen von Carl Millöcker in aller Welt berühmt und bekannt gemacht.

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Karl Millöcker/1842 - 1899
Titel: Ouvertüre zur Operette "Abenteuer in Wien" (RM02/UK15157_H)
Orchester: Großes Wiener Rundfunkorchester
Leitung: Rudolf Bibl
Länge: 04:51 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: Karl Millöcker/1842 - 1899
Titel: "Ihr edlen Kavaliere" Lied der Coralie mit Chor aus der Operette "Das verwunschene Schloß" (RM02/UK6108_H)
Solist/Solistin: Emmy Loose /Gesang
Chor: Ein Chor
Orchester: Großes Wiener Rundfunkorchester
Leitung: Max Schönherr
Länge: 02:29 min
Label: Cranz

Komponist/Komponistin: Karl Millöcker/1842 - 1899
Bearbeiter/Bearbeiterin: Theo Mackeben/1897 - 1953
Titel: "Es lockt die Nacht" Duett René - Jeanne aus der Operette "Die Dubarry" / 2.Bild
Solist/Solistin: James King /René Lavallery
Solist/Solistin: Margit Schramm /Marie Jeanne Becu
Orchester: Symphonieorchester Graunke
Leitung: Willy Mattes
Länge: 03:36 min
Label: EMI Classics 5756812

Komponist/Komponistin: Karl Millöcker/1842 - 1899
Titel: "Apajune, so heißt der Wassermann" Ballade der Natalitza aus der Operette "Apajune, der Wassermann" (RS01/UK37152_H)
Solist/Solistin: Renate Holm /Natalitza
Orchester: Großes Rundfunkorchester Berlin
Leitung: Herbert Mogg
Länge: 04:05 min
Label: Weinberger

Komponist/Komponistin: Karl Millöcker/1842 - 1899
Titel: "Und da soll man noch galant sein" Couplet des Ollendorf aus der Operette "Der Bettelstudent" / 1.Akt
Solist/Solistin: Kurt Böhme /Ollendorf
Orchester: Berliner Symphoniker
Leitung: Carl Michalski
Länge: 05:02 min
Label: Eurodisc GD 69068

Komponist/Komponistin: Karl Millöcker/1842 - 1899
Titel: "Soll ich reden? Darf ich schweigen?" Duett Symon - Laura aus der Operette "Der Bettelstudent" / 2.Akt
Solist/Solistin: Fritz Wunderlich /Symon Rymanowicz
Solist/Solistin: Friederike Sailer /Laura
Orchester: Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Werner Schmidt Boelcke
Länge: 05:48 min
Label: Sony 88697097942 (5 CD einzeln, CD 4 auf 02)

Komponist/Komponistin: Karl Millöcker/1842 - 1899
Titel: "Ich hab kein Geld, bin vogelfrei" Lied des Symon aus der Operette "Der Bettelstudent" / 3.Akt
Solist/Solistin: Nicolai Gedda /Symon Rymanowicz
Orchester: Symphonieorchester Graunke
Leitung: Franz Allers
Länge: 01:52 min
Label: EMI CDM 7695062

Komponist/Komponistin: Karl Millöcker/1842 - 1899
Titel: "Liebe erhellt die ganz Welt" Duett Carlotta - Fremder aus der Operette "Gasparone"
Solist/Solistin: Sena Jurinac /Carlotta
Solist/Solistin: Karl Schmitt Walter /Fremder
Orchester: Kölner Rundfunk Symphonieorchester
Leitung: Franz Marszalek
Länge: 04:35 min
Label: Membran Music 223983 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Karl Millöcker/1842 - 1899
Titel: "Geh'n wir in den Garten" Terzettino Serafina, Sybillina, Punto aus der Operette "Der Viceadmiral" / 1.Akt
Solist/Solistin: Josephine Engelskamp /Serafina
Solist/Solistin: Anneli Pfeffer /Sybillina
Solist/Solistin: Axel Mendrok /Punto
Orchester: Kölner Rundfunkorchester
Leitung: Helmuth Froschauer
Länge: 03:00 min
Label: HRE 312-2

Komponist/Komponistin: Karl Millöcker/1842 - 1899
Titel: "Bin nämlich Photograph" Lied des Tristan Florival aus der Operette "Sonntagskind"
Solist/Solistin: Wolfgang Anheisser /Tristan Florival
Orchester: Nordwestdeutsche Philharmonie
Leitung: Willy Mattes
Länge: 06:00 min
Label: EMI Classics 5852902

weiteren Inhalt einblenden