PICTUREDESK.COM/ÖNB-BILDARCHIV
Opus - das Musikkolloquium
Frank Martin - Ein Komponist im Jubiläumsjahr 2024
Eine Hommage an den Schweizer Meister der modernen Musik
26. Dezember 2024, 15:05
2024 markiert den 50. Todestag des Schweizer Komponisten Frank Martin (1890-1974), dessen Werk als Brücke zwischen Tradition und Moderne gilt. Martin, bekannt für seine meisterhafte Verschmelzung unterschiedlicher Stile, schuf Werke, die Einflüsse der Barockmusik, der Romantik und des zwanzigsten Jahrhunderts vereinen. Besonders prägend war für ihn die Zwölftonmusik von Arnold Schönberg, die er auf subtile Weise in seine Kompositionen einarbeitete, ohne dabei den tonalen Bezug zu verlieren.
Seinen internationalen Durchbruch feierte Frank Martin mit der "Petite symphonie concertante" (1949/50). Sie zählt heute noch zu einem der bekanntesten Orchesterwerke von Martin, die sich in ein vielschichtiges Oeuvre einreihen: Kammermusik, Chormusik, Theatermusik und Geistliches. Sein großangelegtes Weihnachtsoratorium "Le Mystère de la Nativité" (1957/59) gilt als sakrales Meisterwerk des 20. Jahrhunderts.
Zu Gast in der Sendung sind der Musikwissenschaftler Michael Hagleitner und der Musikwissenschaftler, -journalist und -publizist Daniel Ender.
Sendereihe
Gestaltung
- Marie-Theres Himmler
Playlist
Komponist/Komponistin: Frank Martin (18901974)
Titel: In Terra Pax für Soli, Doppelchor und Orchester
* Nr.11 Puis je vis un nouveau ciel / Dann sah ich einen neuen Himmel und eine neue Erde: Allegro moderato
Ausführende: Choeur et Orchestre Gulbenkian
Leitung: Michel Corboz
Länge: 04:52 min
Komponist/Komponistin: Frank Martin (18901974)
Titel: Trois Chants de Noel
* 2. Image de Noel
Solist/Solistin: Susanne Thomas-Martin (Sopran)
Solist/Solistin: Miroslav Kroupa (Klavier)
Länge: 01:00 min
Komponist/Komponistin: Frank Martin (18901974)
Titel: In Terra Pax für Soli, Doppelchor und Orchester
* Nr.11 Puis je vis un nouveau ciel / Dann sah ich einen neuen Himmel und eine neue Erde: Allegro moderato
Ausführende: Choeur et Orchestre Gulbenkian
Leitung: Michel Corboz
Länge: 00:28 min
Komponist/Komponistin: Frank Martin (18901974)
Titel: Quintett für Klavier und Streicher (1919)
* 2. Tempo di minuetto
Ausführende: Britten-Pears Ensemble (Streichquartett)
Solist/Solistin: Iain Burnside (Klavier)
Länge: 05:18 min
Komponist/Komponistin: Frank Martin/1890 - 1974
Album: GEISTLICHE MUSIK - CHORUS SINE NOMINE
* Kyrie (00:04:49)
Titel: Messe pour double choeur a cappella (1922, "Agnus Dei" 1926)
Anderssprachiger Titel: Messe für Doppelchor a cappella
Chor: Chorus sine nomine
Choreinstudierung: Johannes Hiemetsberger
Länge: 02:14 min
Label: ORF Radio Österreich 1 CD 408
Komponist/Komponistin: Frank Martin/1890 - 1974
Titel: Trio über irische Volkslieder für Klavier, Violine und Violoncello
* Gigue - 3.Satz (00:05:30)
Klaviertrio
Ausführende: Altenberg Trio Wien
Ausführender/Ausführende: Claus Christian Schuster /Klavier
Ausführender/Ausführende: Amiram Ganz /Violine
Ausführender/Ausführende: Martin Hornstein /Violoncello
Länge: 01:24 min
Label: Vanguard Classics 99164
Komponist/Komponistin: Frank Martin/1890 - 1974
Album: FRANK MARTIN: KLAVIERKONZERTE & KONZERTSTÜCK -Viotti, Antonioli, I Filarmonici di Torino
* Lento - Allegro tranquillo - Piu mosso - A tempo - Lento - 1.Satz (00:10:33)
Titel: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1
Klavierkonzert
Solist/Solistin: Jean Francois Antonioli /Klavier
Orchester: I Filarmonici di Torino
Leitung: Marcello Viotti
Länge: 01:06 min
Label: Claves CD 508509
Komponist/Komponistin: Alban Berg/1885 - 1935
Titel: Konzert für Violine und Orchester
* Andante - Allegretto - 1.Satz (00:13:19)
Solist/Solistin: Louis Krasner /Violine
Orchester: BBC Symphony Orchestra
Leitung: Anton Webern
Länge: 01:34 min
Label: Continuum SBT 1004
Komponist/Komponistin: Frank Martin
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Joseph Bédier
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Frank Martin /dt. Übersetzung nach Rudolf G. Binding
Gesamttitel: LE VIN HERBÉ / Weltliches Kammeroratorium in 3 Teilen nach 3 Kapiteln des "Roman de Tristan et Iseut" für Solisten, Chor und Kammerensemble / Gesamtaufnahme von 2006 / 1.und 2.Teil
Titel: 4. Un jour les vents tomberent et les voiles pendaient / Soli, Brangäne (00:06:00)
Anderssprachiger Titel: Eines Tages flauten die Winde ab und die Segel hingen schlaff am Masten
1.TEIL: LE PHILTRE / DER LIEBESTRANK
Anderer Gesamttitel: DER ZAUBERTRANK
Leitung: Daniel Reuss
Ausführende: Scharoun Ensemble
Solist/Solistin: Sandrine Piau /Iseut (Isot), Sopran
Solist/Solistin: Steve Davislim /Tristan, Tenor
Solist/Solistin: Jutta Böhnert /Branghien (Brangäne), Sopran
Solist/Solistin: Hildegard Wiedemann /Iseut aux Blances Mains (Isot die Weißhändige), Alt
Solist/Solistin: Ulrike Bartsch /La Mere d'Iseut (Isoldes Mutter), Alt
Solist/Solistin: Joachim Buhrmann /Kaherdin, Tenor
Solist/Solistin: Jonathan E. de la Paz Zaens /Le Roi Marc (König Marke), Baß
Solist/Solistin: Roland Hartmann /Herzog Hoel & Ein Alter, Baß
Chor: RIAS Kammerchor
Länge: 01:26 min
Label: Harmonia mundi HMC90193536 (2 CD)