Kulturjournal
Echtzeitalter + Helmut Jasbar + Claire Simon + Belvedere
"Echtzeitalter" im Theater der Jugend
"Unsere Kinder der Nacht" in Linz
Claire Simon im Filmmuseum
Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter
20. Jänner 2025, 17:09
Beiträge
-
"Echtzeitalter" im Theater der Jugend
Im Jahr 2023 wurde der österreichische Autor Tonio Schachinger mit dem Deutschen Buchpreis für seinen Roman "Echtzeitalter" ausgezeichnet. Die Coming of Age-Geschichte erzählt vom Schüler Till, der unter den Schikanen und Zumutungen seines Alltags in einem Wiener Privatgymnasium leidet und sich gleichzeitig in der Gaming-Welt ein Parallel-Universum aufbaut, in dem er sich perfektioniert. Für die Bühne wurde das Stück schon diese Saison am Schauspielhaus Graz bearbeitet, jetzt kommt eine Neuinszenierung des Romans in der Regie von Gerald Maria Bauer ins Theater der Jugend.
-
"Unsere Kinder der Nacht" am Linzer Landestheater
Unterschätzen Erwachsene manchmal den wachen Geist von Kindern? Eine neue Oper von Helmut Jasbar stellt sich genau diese Frage. Bereits 2020 vollendet, wurde die Aufführung des Werkes durch die Pandemie mehrmals verschoben. Gestern feierte "Unsere Kinder der Nacht" am Musiktheater Linz Premiere.
-
Claire Simon im Filmmuseum
Fast schon traditionell startete das Österreichische Filmmuseum in Wien auch heuer wieder mit italienischem Kino ins neue Jahr. Seit 9. Jänner läuft eine Schau mit Komödien von Luigi Zampa und Luciano Salce. Parallel dazu wird seit vergangenem Freitag eine Retrospektive gezeigt, die das Schaffen der französischen Dokumentarfilmemacherin Claire Simon ins Zentrum rückt.
-
Belvedere: Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter
Es ist die siebente Ausgabe dieser Online-Konferenz im Belvedere, die sich den ethischen und gesellschaftlichen Fragen der digitalen Transformation im Museum widmet. Das Für und Wider digitaler Technologien wie der KI stehen im Mittelpunkt. Museen können beispielsweise ihre Sammlungen durch digitale Medien einem breiteren Publikum zugänglich machen und interaktive Erlebnisse schaffen. Gleichzeitig müssen sie Aspekte der Datensicherheit, des Urheberrechts und der kulturellen Repräsentation berücksichtigen.