APA/DPA
Kulturjournal
Oscars ++ Mozartwoche ++ Slava Daubnerova
Bekanntgabe Oscar-Nominierungen
Mozartwoche 2025 vor Eröffnung
Slava Daubnerova im Interview
23. Jänner 2025, 17:09
Beiträge
-
Oscar Nominierungen
Der Musical-Thriller "Emilia Perez", das Drama "Der Brutalist" und das Musical "Wicked" gehen mit den meisten Nominierungen in die diesjährige Oscar-Verleihung. "Emilia Perez" wurde 13 Mal nominiert, "Der Brutalist" und "Wicked" jeweils zehn Mal, wie die Veranstalter mitteilten. Auch der Vatikan-Thriller "Konklave" des in Wolfsburg geborenen Regisseurs Edward Berger ist mit acht Nominierungen einer der Spitzenkandidaten. Das Drama "Die Saat des heiligen Feigenbaums" des in Hamburg lebenden iranischen Regisseurs Mohammad Rasoulof wurde für Deutschland in der Sparte International Feature Film nominiert. Zu den nominierten Schauspielern und Schauspielerinnen gehören Adrien Brody, Timothee Chalamet, Ralph Fiennes, Cynthia Erivo und Demi Moore. Die Oscar-Verleihung ist für den 2. März geplant.
- Vorschau Sundance Festival
-
Gespräch Slava Daubnerova
"Biedermann und die Brandstifter", Max Frischs 1958 uraufgeführtes "Lehrstück ohne Lehre", wie es im Untertitel heißt, hat derzeit Hochkonjunktur: In dieser Saison stand es bereits im Theater in der Josefstadt, im Wiener offtheater, in Klagenfurt, Lindau, am Berliner Ensemble oder in Stuttgart auf dem Spielplan. Am Landestheater Niederösterreich inszeniert das Stück jetzt die slowakische Regisseurin Slava Daubnerova. Sie hat sich in der Slowakei zunächst mit Soloprojekten und Performances in der Off-Theater-Szene einen Namen gemacht, mittlerweile ist sie international und auch im Bereich Opern-Regie tätig, so wird sie zum Beispiel ab 2026 Wagners Ring-Tetralogie in Prag inszenieren. Im Kulturjournal spricht Daubnerova über die Dringlichkeit, Max Frischs Stück jetzt aufzuführen und über die kulturpolitische Situation in ihrer Heimat.
-
Vorbericht Mozartwoche 2025
Mit einem Konzert des Mozarteum Orchesters startet die Mozartwoche 2025, und schon der Eröffnungsabend gibt einen Ausblick auf die kommenden elf Tage. Rolando Villazon hat als künstlerischer Leiter wieder ein buntes und vielfältiges Programm zusammengestellt - diesmal lautet das Motto: "Destination: Mozart" und beleuchtet damit die Einflüsse, unter denen Salzburgs Genius loci gewirkt hat.