Menschen vor dem Wiener Konzerthaus.

LUKAS BECK

Resonanzen 2025

Abschlusskonzert Resonanzen 2025

Georg Friedrich Händel: "Susanna" Oratorium in drei Teilen HWV 66. Chor und Orchester des Dunedin Consort, Anna Dennis, Sopran, Alexander Chance, Countertenor, Matthew Brook, Bariton, Joshua Ellicott, Tenor, Jessica Cale, Sopran, Leitung: John Butt (zeitversetzte Liveübertragung aus dem Großen Konzerthaussaal Wien)

In der Kunstgeschichte ist die standhafte Susanna, die nichts ahnend von zwei Lustgreisen beim Baden beobachtet wird, stets eines der beliebtesten biblischen Motive gewesen. Nicht nur ihr Bad, sondern auch der Auftritt vor den Richtern, die die vermeintliche Ehebrecherin zum Tode verurteilen, inspirierte Maler wie Rembrandt, Giorgione, Lovis Corinth und viele mehr. Auch Georg Friedrich Händel wählte die pikante Geschichte der Susanna aus dem Buch Daniel als Sujet für ein Oratorium. Das 1749 uraufgeführte Werk inspirierte Händel zu großartiger Musik, die auch komödienhafte Züge im Sinne der damals populären englischen Ballad Opera trägt. Mit der Erstaufführung von Händels "Susanna" im Wiener Konzerthaus gibt das schottische Dunedin Consort sein Österreich-Debüt.

Sendereihe

Gestaltung

  • Gerhard Hafner

Übersicht

  • Festspielsender Ö1

Playlist

Komponist/Komponistin: Georg Friedrich Händel/1685 - 1759
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Textdichter unbekannt
Titel: SUSANNA, HWV 66 / Oratorium in 3 Teilen
Solist/Solistin: Anna Dennis /Susanna
Solist/Solistin: Alexander Chance /Joacim
Solist/Solistin: Jessica Cale /Dienerin
Solist/Solistin: Joshua Ellicott /Erster Ältester
Solist/Solistin: Matthew Brook /Chelsias, Zweiter Ältester
Solist/Solistin: Robert Davies /Richter
Orchester: Dunedin Consort
Chor: Dunedin Consort Choir
Leitung: John Butt
Länge: 178:05 min
Label: Manus

weiteren Inhalt einblenden