Andreas Gabalier

PICTUREDESK.COM/DANIEL SCHARINGER

Radiokolleg

Lexikon der österreichischen Popmusik (1)

Andreas Gabalier - Reizfigur mit Mega-Erfolg

Die Langzeit-Serie zur Geschichte der österreichischen Popmusik dokumentiert das Leben und Werk einzelner Musiker/innen und Bands, ihre Bedeutung für die österreichische Musiklandschaft reflektiert und ihr Beitrag zu einer kritischen Gegenkultur gewürdigt.
Lexikon der oesterreichischen Popmusik - Von Ambros bis Zawinul

Man kann gewiss darüber streiten, ob bei Andreas Gabalier der Terminus "Pop" angebracht ist, aber das "Lexikon der österreichischen Popmusik" zieht die Grenzen weit. Und zwischen Jazz, Rock, Folklore- und Kommerz-Pop und Avantgarde ist viel Platz für den mit Abstand erfolgreichsten Vertreter volkstümlicher Musik (mit unscharfer Grenzziehung zu Schlager, Rock'n'Roll und Alpin-Pop) österreichischer Provinienz. Er selbst etikettiert sein Schaffen als "Volks-Rock'n'Roll".

Gewiss: provokant. Aber was macht Gabalier so umstritten? Im November 2024 feierte der 1984 in Friesach in Kärnten geborene Sänger, Texter und Komponist seinen 40. Geburtstag. Mit 24 Jahren spielte er erste Live-Konzert, nachdem der damalige Jus-Student zwei in einem Hobbystudio aufgenommene Stücke beim ORF-Landesstudio Steiermark platziert hatte. Ab da begann ein rasanter Aufstieg: das Debut-Album erreichte innerhalb eines Monats Goldstatus und kletterte bis auf Platz vier der Austria Top 40. Insgesamt verblieb "Da komm' ich her" 260 Wochen in den Charts und erhielt Fünffach-Platin.
Der Erfolgslauf riss seither nie mehr ab. Allein in Österreich hat Andreas Gabalier über zwei Millionen Tonträger verkauft. Er trat als erster heimischer Künstler in der Reihe "MTV Unplugged" auf, im August 2022 verkaufte er für ein einzelnes Konzert auf dem Münchner Messegelände 100.000 Tickets - mehr als jeder österreichische Star zuvor. TV-Shows im deutschsprachigen Raum beglückte er nach Belieben.
Der rechte Künstler zur rechten Zeit? Er selbst "will nicht als rechtskonservativ oder reaktionär wahrgenommen werden", vermerkt sein Wikipedia-Eintrag. Vorwürfe, Andreas Gabalier bediene mit seinen Texten und in Interviews eine "Echokammer für Rechtspopulisten", wie sie der deutsche Kulturforscher Jens Wietschorke - als einer von vielen Kritikern - erhob, kontert Gabalier beharrlich und vehement.

Service

Radiokolleg-Podcast

Sendereihe

Gestaltung

  • Walter Gröbchen