Wissen aktuell

NS-Recherche, Post Covid

NS-Täter: Enkel erforschen die Geheimnisse der Großeltern; Post Covid: auch 2 Jahre nach der akuten Infektion leiden Betroffene noch an Symptomen

NS-Täter: Enkel erforschen die Geheimnisse der Großeltern

Heute vor 80 Jahren wurde das KZ Auschwitz-Birkenau befreit. Auch heutige Generationen beschäftigt das Thema noch sehr. Wenn der Opa ein SS-Mann war, bleiben für die Nachfahren oft Fragen offen. Einige Enkel versuchen nun Antworten zu finden - auch mit Hilfe von Forschern der Gedenkstätte Mauthausen.

Gestaltung: Hanna Ronzheimer
Mit: Annika Damaschke, Enkelin
Gregor Holzinger, Leiter der Forschungsstelle der Mauthausen Gedenkstätte

Die Mauthausen Gedenkstätte nimmt auch weiterhin Anfragen von Angehörigen von Tätern an, sie sucht nach Antworten und ist dankbar für neues Forschungsmaterial - wie etwa private Fotoalben aus jener Zeit sowie Briefe und Dokumente.


Post Covid: auch 2 Jahre nach der akuten Infektion leiden Betroffene noch an Symptomen

Wer sich nach einer Covid-Erkrankung nicht rasch erholt, sondern ein sogenanntes Post-Covid-Syndrom entwickelt, leidet oft noch lange unter starken Beschwerden. Das zeigt nun auch eine aktuelle Untersuchung der Universität Freiburg.

Gestaltung: Christine Linduska

Es ist erschreckend, wie viele ehemals Infizierte nach zwei Jahren noch Beschwerden und Einschränkungen haben, resümiert der Leiter der Studie der Uniklinik Freiburg - die Details nachlesen können Sie auf science.ORF.at

Service

Wissen-aktuell-Podcast abonnieren

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe

Übersicht