Wissen aktuell

Ozeane, Kloster, Partnerwahl

Ozeane erwärmen sich viermal schnell als in den 1980er Jahren, Klosterstudie zeigt: Gesundheit ist auch eine soziale Frage, Auch Frauen bevorzugen jüngere Männer

Ozeane erwärmen sich viermal schnell als in den 1980er Jahren

Die Geschwindigkeit, mit der sich die Ozeane erwärmen, hat sich in den letzten vier Jahrzehnten mehr als vervierfacht. Während sie in den 1980er Jahren noch 0,06 Grad Celsius pro Jahrzehnt wärmer geworden sind, sind es aktuell 0,27 Grad - das zeigt eine aktuelle Studie, die im Fachmagazin "Environmental Research Letters" veröffentlicht wurde. Der Grund für diese Entwicklung: Es kann immer weniger Wärme von der Erde in den Weltraum abstrahlen, so die Forschenden.


Klosterstudie zeigt: Gesundheit ist auch eine soziale Frage

Im Kloster leben alle Menschen ungefähr gleich lang, das haben Wissenschaftler mit Beteiligung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften herausgefunden. Interessant ist das Ergebnis deswegen, weil es beim Rest der Bevölkerung ganz anders ist. Da gilt: Je höher der Bildungsgrad, desto höher die Lebenserwartung. Der Blick ins Kloster verrät nun mehr darüber.

Gestaltung: Hanna Ronzheimer
Mit: Marc Luy, Direktor des Instituts für Demografie an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Auch Frauen bevorzugen jüngere Partner

Dass Männer jüngere Frauen bevorzugen, ist ein oft beobachtetes Muster - eine neue Studie sieht diese Tendenz allerdings bei beiden Geschlechtern. Demnach verabreden auch Frauen sich lieber mit jüngeren Männern. Untersucht wurden die Vorlieben anhand von Daten zu 4.500 Blind Dates in den USA. Deutlich zu sehen ist die Vorliebe für ältere Partner allerdings beim Heiraten - warum, dazu gibt es einige Hypothesen, die hier beschrieben werden.

Service

Wissen-aktuell-Podcast abonnieren

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe

Gestaltung