
PICTUREDESK.COM/EXPA/JFK
Intrada - Österreichs Musizierende im Porträt
"Frisch frölich wölln wir singen" - Tiroler Jagd- und Trinklieder um 1600 ++ Rémy Ballot dirigiert Richard Strauss ++ Die Ö1 Talentebörse: Der Bariton Taku Hayasaka
31. Jänner 2025, 10:05
"Frisch frölich wölln wir singen" - Tiroler Jagd- und Trinklieder um 1600
Für eine neue CD, mit zum großen Teil noch unveröffentlichtem Repertoire, hat sich Franz Gratl, Kustos der musikalischen Sammlungen des Tiroler Landesmuseums mit den weltlichen Kompositionen für den Innsbrucker Hof der Erzherzöge Ferdinand II und Maximilian dem Deutschmeister auseinandergesetzt. 18 deutsche Lieder und Madrigale wurden dabei in einen Ablauf gebracht, der die traurige, aber fiktive Geschichte eines Musikers erzählt.
Die mit dem Ensemble Polyharmonique realisierte Einspielung wirft einen ungewöhnlichen Blick auf die musikalische Prachtentfaltung am Hof der Habsburger Landesfürsten in Innsbruck. Nicht die offizielle Musik für Empfänge und Gottesdienst steht im Zentrum, sondern ganz weltliche Kompositionen, die man zur Unterhaltung im kleinen Kreis gehört hat. Geschrieben von den bedeutenden Komponisten der Zeit.
(Gestaltung: Patrizia Jilg)
Rémy Ballot dirigiert Strauss
Kurz vor dem Bruckner-Jahr 2024 hat der französische Dirigent Rémy Ballot die Gesamteinspielung aller Bruckner-Symphonien in der Stiftsbasilika St. Florian auf CD vorgelegt. Fast zeitgleich mit dieser Veröffentlichung hat er gewissermaßen den Komponisten gewechselt - denn seit 2024 ist Rémy Ballot Conductor in Residence bei den Richard Strauss-Tagen im bayerischen Garmisch. Und auch hier erschien nun die erste CD-Aufnahme: Die Tondichtungen "Don Juan" und "Ein Heldenleben", die Ballot mit den Pilsner Philharmonikern im Rahmen der Strauss-Tage aufgenommen hat, bilden den Auftakt einer geplanten Strauss-Gesamtaufnahme.
(Gestaltung: Eva Teimel)
Die Ö1-Talentebörse: Der Bariton Taku Hayasaka
Bevor der Bariton Taku Hayasaka überhaupt sprechen konnte, soll er schon vor dem Fernseher Lieder mitgesungen haben. Durch das Singen im Grundschulchor hat der mittlerweile 29-jährige Sänger die Liebe zur Musik entdeckt. Nach einem Bachelorstudium in Gesang in seinem Heimatland Japan kam er mit 23 Jahren nach Österreich und wollte bleiben. Besonders die Atmosphäre und die Herzlichkeit der Menschen haben ihn überzeugt, ein Studium in Graz zu beginnen. An der Kunstuniversität Graz studiert Taku Hayasaka derzeit bei Ulf Bästlein im Masterstudium, das er im März abschließen wird. Sein größter Erfolg ist der 1. Preis bei der 4. Ibla Grand Award Japan Music Competition - im Zuge des Preisträgerkonzerts wird er sowohl in der Carnegie Hall in New York als auch auf Sizilien singen.
(Gestaltung: Daniela Fietzek)
Service
Richard Strauss Tage Garmisch
Rémy Ballot
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Igor Strawinsky
Album: Danse Macabre / Duo Minerva
Titel: Tango - für Klarinette und Akkordeon
Ausführende: Duo Minerva
Ausführender/Ausführende: Johanna Gossner
Ausführender/Ausführende: Damian Keller
Länge: 03:01 min
Label: Amian Keller Rec. 008798309610
Komponist/Komponistin: Fritz Kreisler
Titel: Marche miniature viennoise - für Violine und Klavier
Ausführende: Kreisler Trio Wien
Ausführender/Ausführende: Bojidara Kouzmanova
Ausführender/Ausführende: Axel Kircher
Ausführender/Ausführende: Luis Zorita
Länge: 03:26 min
Label: orlando records or 0027
Komponist/Komponistin: Richard Strauss (1864-1949)
Titel: Don Juan op. 20 (Ausschnitte)
Orchester: Pilsen Philharmonic Orchestra
Solist/Solistin: Rémy Ballot
Länge: 02:10 min
Label: Gramola
Komponist/Komponistin: Richard Strauss (1864-1949)
Titel: Ein Heldenleben op. 40 (Ausschnitte)
Orchester: Pilsen Philharmonic Orchestra
Solist/Solistin: Rémy Ballot
Länge: 03:27 min
Label: Gramola
Komponist/Komponistin: Robert Schumann
Titel: Dichterliebe Op.48
Ausführende: Taku Hayasaka (Bariton), Teru Kurato (Klavier)
Länge: 01:00 min
Label: Peters
Komponist/Komponistin: Franz Lehar
Titel: Lippen schweigen
Aus der Operette "Die lustige Witwe"
Ausführende: Taku Hayasaka (Bariton), Hanna Glavari: Marija-Katarina Juki (Sopran)
Opernorchester der KUG, Gerrit Prießnitz (leitung)
Länge: 00:30 min
Label: Doblinger
Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart
Titel: Donne mie, la fate a tanti
Aus der Oper "Così fan tutte KV588"
Ausführende: Taku Hayasaka (Bariton), Stanislaw Napierala (Gesang), Camilo Olguín (Gesang),
Opernorchester der KUG, Gerrit Prießnitz (Leitung)
Länge: 01:05 min
Label: Bärenreiter