Vorgestellt

Monteverdis Marienvesper 2.0

Vincent Dumestre erstellt mit Le Poème Harmonique eine neue Fassung der Marienvesper

Claudio Monteverdi galt schon in seiner Zeit in Mantua als einer der gefragtesten Komponisten Norditaliens. Mit seiner Marienvesper (veröffentlicht 1610) zog Monteverdi los, um sich um ein kirchenmusikalisches Amt in Rom zu bewerben. Die Veröffentlichung des Werkes sollte seine Gewandtheit in den unterschiedlichen musikalischen Genres und Stilen unterstreichen. Man kann sie durchaus als klingende Bewerbungsmappe verstehen. Aus einem Amt in Rom wurde nichts, aber Monteverdi wurde 1613 Kapellmeister des Markusdoms in Venedig. Das Arbeitspensum in dieser Position war enorm. Monteverdi komponierte bis zu seinem Tod (1643) unzählige geistliche Werke - die wenigsten davon sind erhalten. Erst 1641, zwei Jahre vor seinem Tod, veröffentlichte er, erstmals nach der Marienvesper 1610, eine Sammlung geistlicher Werke - sein kirchenmusikalisches Testament. Diese letzte Veröffentlichung vor seinem Tod zeugt von einem beispiellosen Schatz der Musikgeschichte. Fast 40 Werke, darunter Messen, Psalmen, geistliche Madrigale, Hymnen oder Motetten, sind darin enthalten.

Aus dieser Fülle stellte der französische Lautenist und Dirigent Vincent Dumestre eine (neue) Marienvesper zusammen. Fünf Psalmen, die dazugehörigen Motetten (diese ersetzen im 16. Jahrhundert die eigentlich liturgisch vorgesehenen Antiphonen) und ein Magnificat wurden aus der Sammlung von 1641 ausgewählt und daraus eine Marienvesper rekonstruiert, wie Monteverdi sie vielleicht am Ende seines Lebens komponiert hätte. Eine theoretisch-wissenschaftliche Herangehensweise, die praktisch mit höchster Brillanz und Spielfreude umgesetzt wurde.

Service

Aktuelle Aufnahme:

"Monteverdi Testamento. Vespro della Madonna 1643"
Ausführende: Le Poème Harmonique, Vincent Dumestre (Leitung)
Label: Château de Versailles

Sendereihe

Gestaltung

  • Rudolf Aigmüller

Playlist

Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi
Titel: Responsorium: Deus in adjutorium meum intende
Ausführende: Le Poème Harmonique
Leitung: Vincet Dumestre
Länge: 03:09 min
Label: CVS145

Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi
Titel: Psalm: Dixit Dominus (SV 264)
Ausführende: Le Poème Harmonique
Leitung: Vincet Dumestre
Länge: 02:16 min
Label: CVS145

Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi
Titel: Psalm: Dixit Dominus (SV 264)
Ausführende: Le Poème Harmonique
Leitung: Vincet Dumestre
Länge: 00:54 min
Label: CVS145

Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi
Titel: Motette: Stabat Virgo Maria (SV 96)
Ausführende: Le Poème Harmonique
Leitung: Vincet Dumestre
Label: CVS145

Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi
Titel: Psalm: Laetatus sum (SV 198)
Ausführende: Le Poème Harmonique
Leitung: Vincet Dumestre
Länge: 03:58 min
Label: CVS145

Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi
Titel: Psalm: Nisi Dominus (SV 201)
Ausführende: Le Poème Harmonique
Leitung: Vincet Dumestre
Länge: 01:37 min
Label: CVS145

Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi
Titel: Psalm: Lauda Jerusalem (SV 203)
Ausführende: Le Poème Harmonique
Leitung: Vincet Dumestre
Länge: 03:38 min
Label: CVS145

Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi
Titel: Magnificat (SV 281)
Ausführende: Le Poème Harmonique
Leitung: Vincet Dumestre
Länge: 02:00 min
Label: CVS145

weiteren Inhalt einblenden