Religion aktuell
Koalitionsverhandlungen, Erzdiözese Wien
Kirchlicher Widerspruch zu FPÖ-Regierungsplänen +++ Landau und Glettler: Appelle an Regierungsverhandler:innen +++ Wien: Diözesane Strukturreform stockt
10. Februar 2025, 18:55
1. Kirchlicher Widerspruch zu FPÖ-Regierungsplänen
In den geleakten Verhandlungsprotokollen von FPÖ und ÖVP fordert die FPÖ unter anderem die Streichung oder Redimensionierung der steuerlichen Absetzbarkeit des Kirchenbeitrags und der Spenden an gemeinnützige Vereine sowie der Grundsteuerbefreiung für Kirchen und Religionsgemeinschaften. In der katholischen Kirche und der Caritas löst das Widerspruch und Kritik aus. - Gestaltung: Susanne Krischke und Konstantin Obermayr
2. Landau und Glettler: Appelle an Regierungsverhandler
"Massive Sorgen" im Blick auf die politische Entwicklung in Österreich hat am Sonntag, 9. Februar, Caritas-Europa-Präsident Michael Landau geäußert. Sorgen würden ihm etwa angekündigte Kürzungen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und des Auslandskatastrophenfonds, die keine Probleme lösen, sondern schaffen würden. Und ebenfalls am 9. Februar appellierte der Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler an die Regierungsverhandler:innen, die Freiwilligenarbeit müsse unterstützt und nicht infrage gestellt werden.
3. Wien: Diözesane Strukturreform stockt
Rund um den kürzlich erfolgten Abschied von Kardinal Christoph Schönborn als Wiener Erzbischof ist auch die seit 2012 betriebene sogenannte Strukturreform in der Erzdiözese Wien Thema gewesen. Das Ziel: die Zusammenlegung der damals 660 Pfarren der Erzdiözese zu 139 größeren Pfarren mit sogenannten Teilgemeinden. Bis 2022 sollte ein Großteil realisiert sein, doch der Prozess ist ins Stocken geraten. - Gestaltung: Andreas Mittendorfer
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Martin Gross