Heißluftballone

AP/YASUSHI KANNO

Radiokolleg

Die Ö1 Sprachviertelstunde: Deutsch im Nachkriegsösterreich (2)

Vom Volkswagen zum Jeep

"Wie viele Begriffe hat die Sprache des Nazismus geschändet und vergiftet!", bemerkte der deutsche Philologe und Politiker, Viktor Klemperer, 1947 zur Sprache des Dritten Reiches. Manche wurden damals auch erst geschaffen und lebten noch lange weiter: "bis zur Vergasung" für "bis zur Erschöpfung" wurde viele Jahre bedenkenlos verwendet, aber auch scheinbar neuere Begriffe, wie die der "Lügenpresse" gehen auf die Nazi-Zeit zurück. Und feste Begriffe, die heute neutral gebraucht werden und zum alltäglichen Sprachschatz gehören, haben ihren Ursprung in der NS-Zeit: die Autobahn, die Luftwaffe oder auch der Volkswagen gehören dazu.

Nur wenige Jahre später brachten die Besatzer - vor allem englische - Wörter, die im Original oder in deutscher Übersetzung blieben. Der Kaugummi, der Jeep oder die Jeans sind heute nicht mehr wegzudenken.

Service

Radiokolleg-Podcast

Jakob Ebner: "Österreichisches Deutsch. Wörterbuch der Gegenwartssprache in Österreich". Verlag Duden 2019

Reinhard Federmann: "Chronik einer Nacht". Picus Verlag 2005 (1950 als Fortsetzungsroman in der "Arbeiter-Zeitung" erschienen)

Matthias Heine: "Verbrannte Wörter. Wo wir noch reden wie die Nazis - und wo nicht". Verlag Duden 2019

Victor Klemperer: LTI. Notizbuch eines Philologen. Aufbau-Verlag, Berlin 1947.

Victor Klemperer: Die unbewältigte Sprache - LTI. Notizbuch eines Philologen. Joseph Melzer Verlag, Darmstadt, 1966 (Ersterscheinung in der Bundesrepublik Deutschland).

Philipp Lenzenhofer: Masterarbeit "Felix Hurdes und das österreichische Deutsch. Eine zeitgeschichtlich kontextualisierte soziolinguistische Untersuchung zur Sprachideologie und Sprachpolitik in der Frühphase der Zweiten Österreichischen Republik"
Universität Wien, 2022
https://services.phaidra.univie.ac.at/api/object/o:1593855/get

Stefan Maurer, Doris Neumann-Rieser, Günther Stocker: "Diskurse des Kalten Krieges. Eine andere österreichische Nachkriegsliteratur" Literaturgeschichte in Studien und Quellen - Band 029; Böhlau 2017

Rudolf Muhr, Manfred Sellner (Hrsg./Ed.): "1995-2005: Zehn Jahre Forschung zum Österreichischen Deutsch. Eine Bilanz." Frankfurt/M., Wien. Peter Lang Verlag 2006

Forschungszentrum Österreichisches Deutsch: http://oedeutsch.at

Österreichisches Wort des Jahres: https://oewort.at

Cornelia Schmitz-Berning: "Vokabular des Nationalsozialismus". de Gruyter, Berlin u. a. 1998

Sendereihe

Übersicht