Heißluftballone

AP/YASUSHI KANNO

Radiokolleg

Die Ö1 Sprachviertelstunde: Deutsch im Nachkriegsösterreich (3)

Unterrichtssprache österreichisches Deutsch?

Ein neuer Staat braucht eine eigene Sprachenpolitik: Konzepte für den Schulunterricht gab es bald nach Kriegsende. Unterrichtsminister Hurdes entschied zum Beispiel, dass das Schulfach "Deutsch" durch "Unterrichtssprache" ersetzt werden sollte, um nicht an das Deutsche Reich zu erinnern. Darüber hinaus verlangen die Alliierten die Einführung eines zweisprachigen Unterrichts für die Sprachminderheiten. Die erste slowenischsprachige Sendung, "Dober dan, Koroška" (Guten Tag, Kärnten) wurde am 2. Mai 1958 im Österreichischen Rundfunk ausgestrahlt. Der 1955 gegründete ORF legte außerdem Wert auf regionalsprachliche Vielfalt und ein Deutsch mit österreichischer Färbung.

Service

Radiokolleg-Podcast

Jakob Ebner: "Österreichisches Deutsch. Wörterbuch der Gegenwartssprache in Österreich". Verlag Duden 2019

Reinhard Federmann: "Chronik einer Nacht". Picus Verlag 2005 (1950 als Fortsetzungsroman in der "Arbeiter-Zeitung" erschienen)

Matthias Heine: "Verbrannte Wörter. Wo wir noch reden wie die Nazis - und wo nicht". Verlag Duden 2019

Victor Klemperer: LTI. Notizbuch eines Philologen. Aufbau-Verlag, Berlin 1947.

Victor Klemperer: Die unbewältigte Sprache - LTI. Notizbuch eines Philologen. Joseph Melzer Verlag, Darmstadt, 1966 (Ersterscheinung in der Bundesrepublik Deutschland).

Philipp Lenzenhofer: Masterarbeit "Felix Hurdes und das österreichische Deutsch. Eine zeitgeschichtlich kontextualisierte soziolinguistische Untersuchung zur Sprachideologie und Sprachpolitik in der Frühphase der Zweiten Österreichischen Republik"
Universität Wien, 2022
https://services.phaidra.univie.ac.at/api/object/o:1593855/get

Stefan Maurer, Doris Neumann-Rieser, Günther Stocker: "Diskurse des Kalten Krieges. Eine andere österreichische Nachkriegsliteratur" Literaturgeschichte in Studien und Quellen - Band 029; Böhlau 2017

Rudolf Muhr, Manfred Sellner (Hrsg./Ed.): "1995-2005: Zehn Jahre Forschung zum Österreichischen Deutsch. Eine Bilanz." Frankfurt/M., Wien. Peter Lang Verlag 2006

Forschungszentrum Österreichisches Deutsch: http://oedeutsch.at

Österreichisches Wort des Jahres: https://oewort.at

Cornelia Schmitz-Berning: "Vokabular des Nationalsozialismus". de Gruyter, Berlin u. a. 1998

Sendereihe

Übersicht