Passanten auf einem Markt

APA/DPA/FRANK RUMPENHORST

Dimensionen

Identitätspolitik: Eine kurze Philosophiegeschichte

Er spaltet die breite Öffentlichkeit ebenso wie den wissenschaftlichen Diskurs und ist zum Kernthema eines neuen Kulturkampfes geworden, der Begriff der Identität.

Manche sind überzeugt, nur Identitätspolitik, also das Kämpfen marginalisierter und unterdrückter Gruppen für ihre Rechte - kann zu einer gerechteren Gesellschaft führen. Andere kritisieren die Identitätspolitik als spaltend, zersetzend und allgemeine Werte untergrabend und argumentieren, Cancel Culture und Political Correctness schränken die Redefreiheit ein. Ein Blick in Entstehungsgeschichte und Gegenwart der Identitätspolitik beleuchtet ihr Potenzial und die in ihr liegenden Gefahren. Es stellt sich die Frage: Wie viel Identitätspolitik braucht die Demokratie?

Gestaltung: Sophie Menasse

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe