
PRIVAT
Gedanken für den Tag
Junger Puppen-Vater
von Martina Pippal, Kunsthistorikerin und Künstlerin.
18. Februar 2025, 06:57
U6. Untergrundbahn Nr. 6. Im Wiener U-Bahnplan: braun. Eigentlich mehr Hochbahn als Untergrundbahn. Mit der Kernstrecke entlang des sogenannten Gürtels, der die inneren Bezirke Wiens als eine Art zweite Ringstraße umschließt. Nur dass der Gürtel nicht so elegant ist wie der Ring.
Nachmittag. Ein sonniger Nachmittag im Frühling. Ich stieg in die U-Bahn bei der Station "Alserstraße" ein. Der Waggon war locker besetzt. Auf einem der Sitzplätze, die u.a. für gebrechliche Menschen und Schwangere reserviert sind, saß ein etwa dreijähriger Bub. Vor ihm ein pinker Puppenbuggy. Darin lag eine Babypuppe in rosarotem Strampler. Ich musste schmunzeln. Fand Augenkontakt mit den Eltern, die neben dem Buben standen. Sie erwiderten mein Lächeln und meinten - mit einem Akzent, der auf türkischen Migrationshintergrund schließen lässt - ihr Sohn habe halt gern Puppen. Richtig: Puppen sind nicht nur für Mädchen da.
Wenn ein Mädchen eine Babypuppe geschenkt bekommt und sich dann erwartungsgemäß darum liebevoll kümmert, poppt rasch der Gedanke auf, das wäre frühzeitige Sozialisierung: Die Mädchen würden schon im Kleinstkindalter angeleitet, sich in die Rolle einzuüben, die ihnen von der konservativen Gesellschaft zugeschrieben wird. Kritik akzeptiert. Aber ist nicht Lieben der natürliche Zustand des Menschen, unabhängig vom Alter? Unabhängig vom Geschlecht? Braucht dieses natürlichste aller Gefühle nicht ein Du? Ein Gegenüber? Nur für Erwachsene sind Puppen Objekte. Keine Lebewesen.
Wenn Kinder sich dem noch kleineren, noch hilfloseren "Wesen" - ihrer Puppe - zuwenden, ist das doch die höchste Anerkennung der Liebe und damit der Fürsorge, die sie selbst erleben. Bottom line: Es sollte grundsätzlich nicht um das Einüben in Rollen gehen, sondern darum, Kindern die Erfahrung von Empathie zu ermöglichen. Empathie aber ist keine Einbahnstraße: Wer Mitgefühl und Fürsorglichkeit erlebt, will diese weitergeben. Auch dafür sind Puppen gut.
Service
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Serge Gainsbourg 1928 - 1991
Album: POUPEE DE SON
Titel: Poupée de cire, poupée de son / Luxemburg Beitrag (Song Contest 1965 - Sieger)
Solist/Solistin: France Gall
Länge: 01:00 min
Label: Polydor 8492962