
PICTUREDESK.COM/SZ-PHOTO/SNAPHOT-PHOTOGRAPHY
Journal-Panorama
Schicksalswahl in Deutschland
Wie stark wird die AfD?
20. Februar 2025, 18:25
Die deutsche Ampelkoalition hat abgewirtschaftet. Werden nun bei der vorgezogenen Bundestagswahl am Sonntag die Unionsparteien - wie in allen Umfragen vorhergesagt - den ersten Platz zurückerobern? Und wie stark wird die rechte AfD? CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz hat sich zuletzt viel Kritik zugezogen, als er - trotz der sogenannten Brandmauer - parlamentarische Zustimmung der AfD für sein Anliegen hinnahm, die Asylregeln gravierend zu verschärfen.
Die SPD, die derzeit den Bundeskanzler stellt, liegt laut den Umfragen weit abgeschlagen nur noch an dritter Stelle. Wird die Partei von Olaf Scholz trotzdem wieder in der nächsten Regierung vertreten sein? Womöglich auch wieder mit den Grünen, obwohl auch die durch die Wählerschaft für ihre Regierungsbeteiligung abgestraft werden könnten? Und wie schneiden die Kleinen ab: die FDP, die wieder einmal ums politische Überleben zittern muss, die Linke und das Bündnis Sahra Wagenknecht?
Ein Lokalaugenschein bei Wahlkampfauftritten quer durch die Bundesrepublik.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Andreas Pfeifer