Vorgestellt
Das WDR Sinfonieorchester mit Rachmaninoff
Ein schmelztiegelbefreiter Rachmaninoff mit dem WDR Sinfonieorchester und seinem Chefdirigenten Cristian Macelaru, sowie die - nur titelgebenden - Irrfahrten des Pianisten Philipp Scheucher und der Geigerin Cosima Soulez Larivière
25. Februar 2025, 11:30
Sergej Rachmaninoff - da klingeln bei den meisten die Klavierkonzerte mit ihrem romantischem Überschwang. Die reinen Orchesterwerke Rachmaninoffs sind im gängigen Repertoire interessanterweise eher spärlich vertreten, vielleicht ist die Angst vor dem Kitsch zu groß. Dass Rachmaninoff nicht immer mit üppigem Zuckerguss überzogen muss, zeigt der Dirigent Cristian Macelaru, der mit seinem WDR Sinfonieorchester nun alle drei Symphonien Rachmaninoffs inklusive dem selten zu hörenden Caprice bohémien und der Tondichtung "Die Toteninsel" eingespielt hat. Hier droht nichts zu viel zu werden, nichts auseinanderzubrechen. Wenngleich man bei all der Kompaktheit an manchen Stellen die Extreme fast schon wieder vermisst.
Das magische Flirren bietet indes die zweite hier vorgestellte CD. Unter dem Titel "Odyssey" haben der österreichische Pianist Philipp Scheucher und die französisch-niederländische Geigerin Cosima Soulez Larivière Raritäten des 20. und 21. Jahrhunderts eingespielt. Vom spätimpressionistischen Karol Szymanowski spannen sie dabei einen gut durchdachten Bogen bis zu den amerikanischen zeitgenössischen Komponisten John Corigliano und Kevin Puts. Der irrfahrende Titel bezieht sich dabei lediglich auf den Weg der CD-Entstehung, denn die Aufnahme ist Resultat der gemeinsamen Studienarbeit an der Musikhochschule Hannover.
Service
Aktuelle Aufnahmen:
"Rachmaninoff - Orchesterwerke"
Symphonien 1-3, Caprice bohémien, Die Toteninsel
Ausführende: WDR Sinfonieorchester, Cristian Macelaru (Leitung)
Label: Linn Records
"Odyssey"
Werke für Violine und Klavier von Karol Szymanowski, Paul Hindemith, John Corigliano und Kevin Puts
Ausführende: Philipp Scheucher (Klavier), Cosima Soulez Larivière (Violine)
Label: Gramola