Hector Berlioz

Hector Berlioz - GEMEINFREI

Ausgewählt

Berlioz spielt mit den Genres.

Berlioz' "Roméo et Juliette" - eine "Symphonie mit Chor".

Eine normale Symphonie zu schreiben mit den üblichen 4 Sätzen, für Orchester in der gewohnten Besetzung, das kam für Hector Berlioz nicht in Frage. Mit Vorliebe vermischt er die etablierten Genres oder erfindet Neue: "La damnation de Faust" steht zwischen Oper und Chorsymphonie, "Harold en Italie", eine Symphonie mit Solobratsche, hat Ähnlichkeiten mit einem Solokonzert, ist aber eine Symphonie, und zu "Roméo et Juliette" schreibt Berlioz: "Obwohl hier oft Singstimmen verwendet werden, so handelt es sich weder um eine veritable Oper noch um eine Kantate, sondern um eine Symphonie mit Chor."

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Hector Berlioz
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Emile Deschamps
Vorlage: William Shakespeare
Bearbeiter/Bearbeiterin: Oliver Knussen /Orchestrierung 2.Prolog
Gesamttitel: ROMÉO ET JULIETTE op.17 / Dramatische Symphonie nach Shakespeares Tragödie / Gesamtaufnahme mit Einspielung der Standardfassung, Original fassung und J.E.Gardiners bevorzugter Version (Trackfolge der jeweiligen Fassung im Beiheft angegeben) / CD 1
Titel: 1. / Nr.1 INTRODUCTION: Combats - Tumulte - Intervention du Prince / Kämpfe, Tumult - Intervention des Prinzen / Orchester (00:04:11)
ZEIT: STANDARDFSSG.: 91.54, ORIGINALFSSG.: 90.29, GARDINERS SATZFOLGE: 97.07
STANDARDFASSUNG: CD1: Tracks 1-9, CD2: Tracks 9, 4-8
ORIGINALFASSUNG: CD1: Tracks 1, 10, 11, 4, 12, 13, 7-9
GARDINERS BEVORZUGTE SATZFOLGE: CD1: Tracks 1-9, CD2: Tracks 1-8
Leitung: John Eliot Gardiner
Orchester: Orchestre Revolutionnaire et Romantique
Solist/Solistin: Catherine Robbin /Juliette/Mezzosopran
Solist/Solistin: Jean-Paul Fouchécourt /Roméo/Tenor
Solist/Solistin: Gilles Cachemaille /Pater Lorenzo/Baßbariton
Chor: Monteverdi Choir
Länge: 04:14 min
Label: Philips 4544542 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Hector Berlioz
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Emile Deschamps
Vorlage: William Shakespeare
Bearbeiter/Bearbeiterin: Oliver Knussen /Orchestrierung 2.Prolog
Gesamttitel: ROMÉO ET JULIETTE op.17 / Dramatische Symphonie nach Shakespeares Tragödie / Gesamtaufnahme mit Einspielung der Standardfassung, Original fassung und J.E.Gardiners bevorzugter Version (Trackfolge der jeweiligen Fassung im Beiheft angegeben) / CD 1
Titel: 2. Prolog (Standardfassung): D'anciennes haines endormies / Altsolo, Tenorsolo, kleiner Chor (00:01:59)
ZEIT: STANDARDFSSG.: 91.54, ORIGINALFSSG.: 90.29, GARDINERS SATZFOLGE: 97.07
STANDARDFASSUNG: CD1: Tracks 1-9, CD2: Tracks 9, 4-8
ORIGINALFASSUNG: CD1: Tracks 1, 10, 11, 4, 12, 13, 7-9
GARDINERS BEVORZUGTE SATZFOLGE: CD1: Tracks 1-9, CD2: Tracks 1-8
Leitung: John Eliot Gardiner
Orchester: Orchestre Revolutionnaire et Romantique
Solist/Solistin: Catherine Robbin /Juliette/Mezzosopran
Solist/Solistin: Jean-Paul Fouchécourt /Roméo/Tenor
Solist/Solistin: Gilles Cachemaille /Pater Lorenzo/Baßbariton
Chor: Monteverdi Choir
Länge: 01:59 min
Label: Philips 4544542 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Hector Berlioz
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Emile Deschamps
Vorlage: William Shakespeare
Bearbeiter/Bearbeiterin: Oliver Knussen /Orchestrierung 2.Prolog
Gesamttitel: ROMÉO ET JULIETTE op.17 / Dramatische Symphonie nach Shakespeares Tragödie / Gesamtaufnahme mit Einspielung der Standardfassung, Original fassung und J.E.Gardiners bevorzugter Version (Trackfolge der jeweiligen Fassung im Beiheft angegeben) / CD 1
Titel: 3. La fete est terminee / Altsolo, Tenorsolo, kleiner Chor (00:02:56)
ZEIT: STANDARDFSSG.: 91.54, ORIGINALFSSG.: 90.29, GARDINERS SATZFOLGE: 97.07
STANDARDFASSUNG: CD1: Tracks 1-9, CD2: Tracks 9, 4-8
ORIGINALFASSUNG: CD1: Tracks 1, 10, 11, 4, 12, 13, 7-9
GARDINERS BEVORZUGTE SATZFOLGE: CD1: Tracks 1-9, CD2: Tracks 1-8
Leitung: John Eliot Gardiner
Orchester: Orchestre Revolutionnaire et Romantique
Solist/Solistin: Catherine Robbin /Juliette/Mezzosopran
Solist/Solistin: Jean-Paul Fouchécourt /Roméo/Tenor
Solist/Solistin: Gilles Cachemaille /Pater Lorenzo/Baßbariton
Chor: Monteverdi Choir
Länge: 02:58 min
Label: Philips 4544542 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Hector Berlioz/1803 - 1869
Album: ARTURO TOSCANINI COLLECTION / Vol.33
* Beim Gelage der Räuber - 4.Satz (00:11:47)
Titel: Harold en Italie / Harold in Italien op.16 - Symphonie mit obligater Viola
Solist/Solistin: Carlton Cooley /Viola
Orchester: NBC Symphony Orchestra
Leitung: Arturo Toscanini
Länge: 11:51 min
Label: RCA GD 60275

Komponist/Komponistin: Hector Berlioz/1803 - 1869
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Emile Deschamps/1791 - 1871
Titel: Romeo et Juliette op.17 - Symphonie dramatique / 1.- 4.Satz
* 5. Romeo seul; Tristesse...- 2.Satz (00:12:24)
* Romeo allein - Traurigkeit - In der Ferne Ball- und Konzertklänge - Großes Fest bei Capulets
* Andante malinconico e sostenuto - Allegro - Larghetto - Allegr
Anderssprachiger Titel: Romeo und Julia - dramatische Symphonie
Solist/Solistin: Melanie Diener /Sopran
Solist/Solistin: Kenneth Tarver /Tenor
Solist/Solistin: Denis Sedov /Baß
Chor: The Cleveland Orchestra Chorus
Choreinstudierung: Robert Porco
Orchester: The Cleveland Orchestra
Leitung: Pierre Boulez
Länge: 12:28 min
Label: DG 4742372 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Hector Berlioz
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Emile Deschamps
Vorlage: William Shakespeare
Bearbeiter/Bearbeiterin: Oliver Knussen
Gesamttitel: ROMÉO ET JULIETTE op.17 / Dramatische Symphonie nach Shakespeares Tragödie / Gesamtaufnahme mit Einspielung der Standardfassung, Original fassung und J.E.Gardiners bevorzugter Version (Trackfolge der jeweiligen Fassung im Beiheft angegeben) / CD 1
Titel: 8. / Nr.3 SCENE D'AMOUR: Nuit sereine - Le jardin de Capulet silencieux et desert - Les jeunes Capulets, sortant de la fete, passent en chantant des reminiscences de la musique du bal - Scene d'amour / Orchester, Chor I u.II Orchester (Liebesszene) (00:19:03)
ZEIT: STANDARDFSSG.: 91.54, ORIGINALFSSG.: 90.29, GARDINERS SATZFOLGE: 97.07
STANDARDFASSUNG: CD1: Tracks 1-9, CD2: Tracks 9, 4-8
ORIGINALFASSUNG: CD1: Tracks 1, 10, 11, 4, 12, 13, 7-9
GARDINERS BEVORZUGTE SATZFOLGE: CD1: Tracks 1-9, CD2: Tracks 1-8
Leitung: John Eliot Gardiner
Orchester: Orchestre Revolutionnaire et Romantique
Solist/Solistin: Catherine Robbin /Juliette/Mezzosopran
Solist/Solistin: Jean-Paul Fouchécourt /Roméo/Tenor
Solist/Solistin: Gilles Cachemaille /Pater Lorenzo/Baßbariton
Chor: Monteverdi Choir
Länge: 19:09 min
Label: Philips 4544542 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Hector Berlioz
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Emile Deschamps
Vorlage: William Shakespeare
Gesamttitel: ROMEO ET JULIETTE op.17 / Dramatische Symphonie mit Chören, Soli und einem Prolog im Chorrezitativ nach Shakespeares Trauerspiel / 1.-4.Satz
* 7. Liebesszene / Orchester (00:15:05)
* 6.-7.: 3.Satz: Heitere Nacht - Capulets Garten, still und verlassen - Die jungen Capulets (00:18:09)
Anderssprachiger Titel: Romeo und Julia
Anderssprachiger Titel: Symphonie dramatique
Leitung: Daniel Barenboim
Orchester: Orchestre de Paris
Solist/Solistin: Yvonne Minton /Mezzosopran
Solist/Solistin: Francisco Araiza /Tenor
Solist/Solistin: Jules Bastin /Pater Lorenzo, Baß
Chor: Choeur de l'Orchestre de Paris
Länge: 15:05 min
Label: DG 4372442

Komponist/Komponistin: Hector Berlioz
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Emile Deschamps
Titel: Romeo et Juliette op.17 - Symphonie dramatique / 1.- 4.Satz
* La Reine Mab, ou la Fee des songes - 4.Satz (00:07:42)
Anderssprachiger Titel: Romeo und Julia - dramatische Symphonie
Solist/Solistin: Anne Sofie von Otter /Mezzosopran
Solist/Solistin: Philip Langridge /Tenor
Solist/Solistin: James Morris /Baß
Chor: RIAS Kammerchor
Choreinstudierung: Marcus Creed
Chor: Ernst Senff Chor
Choreinstudierung: Ernst Senff
Orchester: Berliner Philharmoniker
Leitung: James levine
Länge: 07:42 min
Label: DG 427665-2 < 427666-2 >

Komponist/Komponistin: Hector Berlioz
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Emile Deschamps
Vorlage: William Shakespeare
Gesamttitel: ROMÉO ET JULIETTE, op.17 / Symphonie dramatique in 3 Teilen für Soli, Chor und Orchester nach Shakespeares gln. Trauerspiel / Gesamtaufnahme von 1983 / 1.und 2.Teil
Titel: 7. La Reine Mab, ou la fée des songes : Scherzo / Orchester (00:08:23)
Anderssprachiger Titel: Königin Mab, die Traumfee
2.TEIL
Anderer Gesamttitel: ROMEO UND JULIA - Dramatische Symphonie
Leitung: Lamberto Gardelli
Orchester: ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Solist/Solistin: Brigitte Fassbaender /Julia, Mezzosopran
Solist/Solistin: Nicolai Gedda /Romeo, Tenor
Solist/Solistin: John Shirley Quirk /Pater Lorenzo, Bariton
Chor: Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
Chor: ORF Chor
Länge: 08:23 min
Label: Orfeo C087842H (2 CD)

Komponist/Komponistin: Hector Berlioz
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Emile Deschamps
Vorlage: William Shakespeare
Bearbeiter/Bearbeiterin: Oliver Knussen
Gesamttitel: ROMÉO ET JULIETTE op.17 / Dramatische Symphonie nach Shakespeares Tragödie / Gesamtaufnahme mit Einspielung der Standardfassung, Original fassung u. J.E.Gardiners bevorzugter Fassung (Trackfolge der jeweiligen Fassung im Beiheft angegeben) / CD 2
Titel: 4. / Nr.6 ROMEO AU TOMBEAU DES CAPULETS (Standardfassung): Invocation - Reveil de Juliette - Joie delirante, desespoir, dernieres angoisses et mort des deux amants / Orchester (00:07:54)
ZEIT: STANDARDFSSG.: 91.54, ORIGINALFSSG.: 90.29, GARDINERS SATZFOLGE: 97.07
STANDARDFASSUNG: CD1: Tracks 1-9, CD2: Tracks 9, 4-8
ORIGINALFASSUNG: CD1: Tracks 1, 10, 11, 4, 12, 13, 7-9
GARDINERS BEVORZUGTE SATZFOLGE: CD1: Tracks 1-9, CD2: Tracks 1-8
Leitung: John Eliot Gardiner
Orchester: Orchestre Revolutionnaire et Romantique
Solist/Solistin: Catherine Robbin /Juliette/Mezzosopran
Solist/Solistin: Jean-Paul Fouchécourt /Roméo/Tenor
Solist/Solistin: Gilles Cachemaille /Père Laurence/Baßbariton
Chor: Monteverdi Choir
Länge: 07:56 min
Label: Philips 4544542 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Hector Berlioz
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Emile Deschamps
Vorlage: William Shakespeare
Bearbeiter/Bearbeiterin: Oliver Knussen
Gesamttitel: ROMÉO ET JULIETTE op.17 / Dramatische Symphonie nach Shakespeares Tragödie / Gesamtaufnahme mit Einspielung der Standardfassung, Original fassung u. J.E.Gardiners bevorzugter Fassung (Trackfolge der jeweiligen Fassung im Beiheft angegeben) / CD 2
Titel: 1. DEUXIEME PROLOG (Standardfassung), orchestriert v. Oliver Knussen, 1995: Plus des bal maintenant / kleiner Chor (00:04:41)
ZEIT: STANDARDFSSG.: 91.54, ORIGINALFSSG.: 90.29, GARDINERS SATZFOLGE: 97.07
STANDARDFASSUNG: CD1: Tracks 1-9, CD2: Tracks 9, 4-8
ORIGINALFASSUNG: CD1: Tracks 1, 10, 11, 4, 12, 13, 7-9
GARDINERS BEVORZUGTE SATZFOLGE: CD1: Tracks 1-9, CD2: Tracks 1-8
Leitung: John Eliot Gardiner
Orchester: Orchestre Revolutionnaire et Romantique
Solist/Solistin: Catherine Robbin /Juliette/Mezzosopran
Solist/Solistin: Jean-Paul Fouchécourt /Roméo/Tenor
Solist/Solistin: Gilles Cachemaille /Père Laurence/Baßbariton
Chor: Monteverdi Choir
Länge: 04:45 min
Label: Philips 4544542 (2 CD)

weiteren Inhalt einblenden